Ihre Suche nach »damm«
2938 Suchergebnisse
-
Alternative Brandschutzmaßnahme für Wärmedämm-Verbundsysteme mit EPS-Dämmstoffen (pdf - 1 Seite)
Stand: 28. Juni 2016
-
ETAG 031/2 Leitlinie für die europäische technische Zulassung für Bausätze für die Dämmung von Umkehrdächern Teil2: Dämmung mit Schutzbeschichtung (pdf - 28 Seiten)
Fassung November 2010
-
ETAG 014 Leitlinie für die europäische technische Zulassung für Kunststoffdübel zur Befestigung von außenseitigen Wärmedämm-Verbundsystemen mit Putzschicht (pdf - 54 Seiten)
Fassung Februar 2011; abgelöst durch EAD 330196, EOTA TR051
-
Verwendung von Systemabgasanlagen in hochgedämmten Häusern (z.B. Passivhäusern) (pdf - 1 Seite)
Fassung: 27. August 2014
-
Zulassungsgrundsätze für Bauprodukte, die als dämmschichtbildende Baustoffe in Bauteilen und Bauarten zur Anwendung kommen (pdf - 23 Seiten)
Fassung Dezember 2013 (ersetzt Fassung 2010)
-
Hinweise zum Arbeitsgebiet Dämmschichtbildende Baustoffe (pdf - 2 Seiten)
Stand: 26. März 2014
-
ETAG 031/1 Leitlinie für die europäische technische Zulassung für Bausätze für die Dämmung von Umkehrdächern Teil 1: Allgemeines (pdf - 52 Seiten)
Fassung November 2010
-
ETAG 009 Leitlinie für die europäische technische Zulassung für nicht lasttragende verlorene Schalungsbausätze/-systeme aus Schalungs-/Mantelsteinen oder -elementen aus Wärmedämmstoffen oder - mitunter - aus Beton (pdf - 65 Seiten)
Ausgabe Juni 2002
-
Empfehlungen zur Sicherstellung der Schutzwirkung von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) aus Polystyrol (pdf - 1 Seite)
Stand: 18. Juni 2015; Bauministerkonferenz; 3/2015, S. 8, DIBt-Newsletter; DIBt
-
Richtlinie für die Überwachung der Herstellung von dämmschichtbildenden Baustoffen (pdf - 5 Seiten)
Fassung Mai 2006
-
Dämmstoffe für Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS)
Dämmstoffe für Wärmedämm-Verbundsystem (kurz WDVS) sind Komponenten, die in einem System verbaut werden. Sie werden mit Klebemörteln und/oder mechanischen Befestigungsmitteln (Dübeln, Profilen, u.a.) am [...] befestigt. Dämmstoffe für die Anwendung in WDVS können separat geregelt werden, sofern keine andere technische Spezifikation vorliegt oder wesentlich von dieser abgewichen wird. Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) -
Wärmedämmung und ggf. Schalldämmung
ichen Materialien verwendet. Teilweise dienen Wärmedämmstoffe auch der Verbesserung des Tritt- und/oder Luftschallschutzes. Wärme- und Schalldämmprodukte [...] Wärmedämmstoffe spielen mit ihrer sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeit eine wichtige Rolle beim Wärmeschutz und bei der Energieeinsparung im Gebäudebereich. In Abhängigkeit vom Verwendungsbereich wird heute -
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit angeklebtem und angedübeltem Wärmedämmstoff
Wärmedämm-Verbundsysteme (kurz WDVS) sind mehrschichtige Konstruktionen, die zur Wärmedämmung von Gebäudeaußenwänden eingesetzt werden. Sie bestehen aus Dämmstoffplatten, einer Befestigungsart, einem bewehrten [...] Untergründen eingesetzt. Die Dämmstoffe werden zusätzlich zur mechanischen Befestigung (i.d.R. Dübel) mit einem Klebemörtel angeklebt. Es kommen unterschiedliche Dämmstoffe (Polystyrol, Polyurethan, Phenolharz [...] von expandiertem Polystyrol als Dämmmaterial sind besondere konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) -
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit angeklebten Dämmstoffplatten aus Polystyrol
Wärmedämm-Verbundsysteme (kurz WDVS) sind mehrschichtige Konstruktionen, die zur Wärmedämmung von Gebäudeaußenwänden eingesetzt werden. Sie bestehen aus Dämmstoffplatten, einer Befestigungsart, einem bewehrten [...] eingesetzt. Es werden Dämmplatten aus expandiertem Polystyrol (EPS) oder anderen Schaumkunststoffen verwendet, die angeklebt werden. Bei der Verwendung von expandiertem Polystyrol als Dämmmaterial sind besondere [...] konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS . Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) -
Formstücke, Bauteile und Dämmstoffe für Schornsteine und Abgasleitungen
gen können mehrschalig ausgeführt sein, wobei als Schale das abgasführende Innenrohr, ggf. ein Dämmstoff und/oder ein Luft-/Ringspalt und eine Außenschale bezeichnet werden. Montage-Abgasanlagen werden -
Dämmputze
Dämmputze enthalten neben den üblichen Putzbestandteilen Zuschlagstoffe, z.B. Polystyrol, Perlite oder auch Aerogel. Die dadurch erreichte Dämmwirkung liegt im Bereich üblicher Wärmedämmstoffe. Wärme- [...] Wärme- und Schalldämmprodukte -
Perimeterdämmung
Bauarten und Bauprodukte (i. d. R. XPS-, EPS- oder Schaumglasplatten) zur Perimeterdämmung von erdberührten Wänden und Kellerfußböden müssen aufgrund der Anordnung außerhalb der Abdichtung besondere A [...] ndem Sickerwasser Anwendung bei drückendem Wasser und aufstauendem Sickerwasser Wärme- und Schalldämmprodukte -
Dämmstoffe unter lastabtragenden Bauteilen
Wärmedämmstoffe unter lastabtragenden Bauteilen (außerhalb der Abdichtung) müssen neben den besonderen wärmetechnischen Eigenschaften insbesondere auch Anforderungen hinsichtlich der Standsicherheit erfüllen [...] erfüllen. Bei den Produkten handelt es sich in erster Linie um Dämmplatten aus XPS, EPS oder Schaumglas bzw. um Schüttungen aus Schaumglas. Folgende Anwendungsvarianten werden unterschieden: Anwendung bei [...] ndem Sickerwasser Anwendung bei drückendem Wasser und aufstauendem Sickerwasser Wärme- und Schalldämmprodukte -
Wärmedämmstoffe für Feuerstätten
Diese speziellen Wärmedämmstoffe dürfen als Wärmedämmung bzw. als Ersatz der Vormauerung und Wärmedämmung an vor Ort errichteten ortsfesten Feuerstätten (Kachel- und/oder Putzöfen, Heizkamine und offene -
Hilfsstoffe und Zubehörteile für Wärmedämm-Verbundsysteme
en für Wärmedämm-Verbundsysteme (kurz WDVS) gehören insbesondere Klebeschäume für Wärmedämm-Stoffe, Bewehrungsgewebe und Befestigungssysteme für die Anwendung in WDVS. Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) -
Dämmverbundelemente
Dämmverbundelemente s ind werkseitig vorgefertigte wärmedämmende Bauteile, die als Außenwandbekleidung direkt auf der tragenden Wand mechanisch befestigt werden. Sie bestehen aus einer Schicht aus Wärmedämmung -
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) sonstiger Art
Wärmedämm-Verbundsysteme (kurz WDVS) sind mehrschichtige Konstruktionen, die zur Wärmedämmung von Gebäudeaußenwänden eingesetzt werden. Sie bestehen aus Dämmstoffplatten, die mit Klebemörtel am Untergrund [...] zusätzlichem Klebemörtel am Untergrund befestigt werden. Es können Wärmedämmstoffe aus expandiertem Polystyrol (EPS) und Mineralwolle-Dämmstoffe zum Einsatz kommen. Bei Verwendung von EPS sind besondere konstruktive [...] konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) -
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) für Außenwände in Holzbauart
Wärmedämm-Verbundsysteme (kurz WDVS) sind mehrschichtige Konstruktionen, die zur Wärmedämmung von Gebäudeaußenwänden eingesetzt werden. Sie bestehen aus Dämmstoffplatten, einer Befestigungsart, einem bewehrten [...] eingesetzt. Die Dämmstoffplatten werden entweder rein mechanisch befestigt, rein geklebt oder mechanisch befestigt und zusätzlich mit einem Klebemörtel angeklebt. Es kommen unterschiedliche Dämmstoffe zum Einsatz [...] von expandiertem Polystyrol als Dämmstoff sind besondere konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS . Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) -
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit Keramik
Wärmedämm-Verbundsysteme (kurz WDVS) sind mehrschichtige Konstruktionen, die zur Wärmedämmung von Gebäudeaußenwänden eingesetzt werden. Sie bestehen aus Dämmstoffplatten, einer Befestigungsart, ggf. einem [...] unterschiedliche Wärmedämmstoffe zum Einsatz. Bei der Verwendung von expandiertem Polystyrol als Dämmstoff sind besondere konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) -
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit angeklebten Mineralfaser-Lamellenplatten
Wärmedämm-Verbundsysteme (kurz WDVS) sind mehrschichtige Konstruktionen, die zur Wärmedämmung von Gebäudeaußenwänden eingesetzt werden. Sie bestehen aus Dämmstoffplatten, einer Befestigungsart, einem bewehrten [...] Untergründen eingesetzt. Es werden Dämmstoffe aus Mineralwolle-Lamellen verwendet, die angeklebt werden. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS . Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS)