-
Feuerschutzmittel dienen der Verbesserung des Brandverhaltens von hiermit ausgestatteten Vollhölzern oder Holzwerkstoffen. Durch die Behandlung mit dem Feuerschutzmittel können die Vollhölzer und Holz
-
, werden entweder manuell geöffnet und schließen immer selbsttätig oder werden normalerweise offengehalten und schließen im Fall von Feuer oder Rauch selbst. Diese Feuerschutzabschlüsse werden hergestellt
-
bestehen im Wesentlichen aus speziellen Bauprodukten zum Ausfüllen oder Abdichten der Fugen. Brandverhalten von Bauteilen (Feuerwiderstand)
-
durch Vollholzdübel, Schwalbenschwanzverbindungen oder andere zimmermannsmäßige Verbindungen zusammengehalten werden. Schließlich fallen monolithische (aus einem Stück) geschnittene Vollholzprodukte in
-
Dichtkonstruktionen in Stahl- und Stahlverbundbauweise dienen dazu, Rückhalteinrichtungen wie z.B. Auffangräume, -wannen und -flächen in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe
-
Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit Zu den Inhalten in Leichter Sprache Zu den Inhalten in Gebärdensprache Öffentliche Stelle / Geltungsbereich Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) bemüht sich [...] Kontaktaufnahme mit dem DIBt nicht erfolgreich war, Sie innerhalb von einem Monat keine Antwort erhalten haben oder die Antwort unzureichend war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale
-
22.01.2024
Stahl-Modulbauweise (Raumzellen) erarbeitet. Diese wurden im Sachverständigenausschuss SVA-A „Brandverhalten von Bauteilen“ beraten und zur Anwendung empfohlen.
-
der Brandschutzgehäuse muss je nach vorgenannter Verwendung und geforderter Dauer im Brandfall aufrechterhalten bleiben. Ein Funktionserhalt der in die Brandschutzgehäuse einzubauenden elektrischen Verteiler
-
von Furnierschichtholzprodukten, für die die harmonisierte Norm EN 14374 gilt, in Bezug auf ihr Brandverhalten (3 Seiten ) Stand: 13. Dezember 2017 28. Juni 2024 Europäisch Brandschutz Delegierte Verordnung [...] die Einstufung von Wand- und Deckenbekleidungen aus Massivholz ohne Prüfung hinsichtlich ihres Brandverhaltens und zur Änderung der Entscheidung 2006/213/EG (4 Seiten ) Stand: 22. Mai 2024 28. Juni 2024
-
30.09.2024
zusammen. Vorrangiges Ziel der Beschlüsse war es, den Wohnungsbau zu fördern und das Wohnen bezahlbar zu halten. Zur Pressemitteilung der Bauministerkonferenz
-
Personen betreten werden. Begehbare Verglasungen sind Aufbauten, die ein Verbund-Sicherheitsglas enthalten. Sie bestehen aus mehreren Scheiben mit Zwischenschichten. Üblich ist die Ausbildung der obersten
-
Bauprodukt bereits eine Bewertungsgrundlage vorliegt. Sobald Ihr technisches Dossier vollständig ist, erhalten Sie von uns die offizielle Antragsbestätigung. Damit beginnt das eigentliche Verfahren, das nun [...] Prüfberichte und stellen die ETA aus. Tipp: Einen detaillierteren Einblick in das ETA-Verfahren erhalten Sie in unserer ETA-Broschüre. pdf-Datei Die ETA – unabhängig, bauaufsichtlich anerkannt, europäisch
-
zur Lagerung bestimmter wassergefährdender Flüssigkeiten, da sie fallweise ein günstigeres Korrosionsverhalten aufweisen als Metallbehälter und daher gegenüber vielen Lagermedien (Chemikalien) beständig
-
19.04.2023
Dachbereich mit mechanisch gehaltenen Glasdeckflächen und einer maximalen Einzelmodulfläche bis 2,0 m² PV‑Module ohne Glasdeckflächen. In Bezug auf das Wesentliche Merkmal "Brandverhalten" legen die Bestimmungen [...] gen wird. Diese sieht vor, die maximale Einzelmodulfläche, bis zu der PV-Module mit mechanisch gehaltenen Glasdeckflächen im Dachbereich ohne Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall verwendet werden dürfen
-
Absatz 1 der Musterbauordnung (MBO) sind Anlagen so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbesondere Leben, Gesundheit und die natürlichen [...] re die einschlägigen Technischen Baubestimmungen oder allgemein anerkannten Regeln der Technik einhalten (vgl. FAQ-Fragen "Was sind Technische Baubestimmungen?", "Was sind allgemein anerkannte Regeln der [...] brauche ich ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis für mein Bauprodukt oder meine Bauart und wo erhalte ich es? Ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP) wird für Bauprodukte und Bauarten erteilt
-
18.07.2019
Festigung der Abteilung sein. Das Referat "Brandverhalten von Bauteilen, Brandsicherheit" wird geteilt und die Leitungen müssen neu besetzt werden. Im Referat "Brandverhalten von Baustoffen, Brandschutzbeschichtungen" [...] kam 1999 aus der Bauindustrie zum DIBt, wo sie zunächst als Technische Referentin im Referat "Brandverhalten von Bauteilen, Brandsicherheit" tätig war. Bereits 2001 übernahm sie die Leitung des Referats [...] s- und Entscheidungswege. Aber natürlich können wir die Arbeit nicht allein bewältigen, sondern erhalten große Unterstützung aus allen Abteilungen im Haus. Die Kollegen haben immer ein offenes Ohr für
-
17.12.2019
nload“ oder das allgemeine Suchfeld recherchieren und direkt (ohne Anmeldung) herunterladen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
-
13.02.2025
t. Die Grundsätze wurden nun von der Projektgruppe „Modulbau“ des Sachverständigenausschuss „Brandverhalten von Bauteilen“ fortgeschrieben und konkretisiert. Gegenüber der Fassung von Januar 2024 wurde
-
10.06.2025
icht. Gemäß dem DIN-Warnvermerk kann die Anwendung der in DIN EN 1993-4-2:2017-09 Abschnitt 7 enthaltenen Gleichungen 7.15 und 7.20 zu negativen Auswirkungen führen. Diese Information finden Sie auch unter
-
30.04.2021
Aufgaben übernehmen wie die Technischen Bewertungsstellen (TAB), einen Beobachterstatus in EOTA erhalten. Diese Möglichkeit nutzte neben ICC-ES auch eine weitere langjährige Partnerstelle des DIBt, die [...] Matthias Springborn (DIBt) ab. Sie bleibt EOTA jedoch als Vorsitzende der neuen Arbeitsgruppe PT 16 erhalten. Die Arbeitsgruppe, zusammengesetzt aus erfahrenen EAD-Verfassern, soll den Abbau des Rückstaus
-
13.12.2019
wasserrechtlicher Anforderungen nachgewiesen. Abwässer mit Anteilen an Biodiesel, Bioheizöl und Ethanol enthalten neben Leichtflüssigkeiten mineralischen Ursprungs auch Flüssigkeiten tierischen oder pflanzlichen
-
13.12.2024
veröffentlicht. Gemäß dem DIN-Warnvermerk können die in DIN EN 1993-4-1:2017-09 Abschnitt 5.3.2.4 (15) enthaltenen Gleichungen zur Ermittlung von β und η ggf. zu einer Überschätzung des Widerstandes gegen Beulen
-
gegenüberliegend angeordnet – eingebaut werden, ohne dass zusätzliche Maßnahmen notwendig sind. Brandverhalten von Bauteilen (Feuerwiderstand)
-
Rinnensysteme und Durchführungen in Rückhalteeinrichtungen müssen so konstruiert werden, dass gewährleistet ist, dass aus JGS-Anlagen und Biogas-LA-Anlagen keine wassergefährdenden Stoffe in naheliegende
-
finden auch im Bereich der Solartechnik Anwendung, wenn das Glas nicht mechanisch über den Rahmen gehalten wird, sondern auf ein Profil geklebt wird, z.B. bei Solarmodulen mit Backrailklebung. Glasbau
Eintrag 426 - 450 von 545