-
Feuerwiderstandsfähige Luftleitungen, die aus Brandschutzplatten mit CE-Kennzeichnung nach einer Europäischen Technischen Bewertung (ETA) auf der Grundlage eines Europäischen Bewertungsdokuments (EAD)
-
22.03.2022
Er steht für die wesentlichen Ziele der Marktüberwachung: fairer Wettbewerb, Vertrauen in die CE-Kennzeichnung, freier Warenverkehr im EU-Binnenmarkt.
-
durch die harmonisierte Normreihe EN 771 geregelt (s. hierfür Mauerwerk aus Mauersteinen mit CE-Kennzeichnung ). Hiervon nicht erfasst sind z.B. dämmstoffgefüllte Steine. Mauerwerksbau
-
Es werden Dämmstoffe aus Mineralwolle-Lamellen verwendet, die angeklebt werden. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS . Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS)
-
dienen im Brandfall der Rauchableitung aus dem Gebäude. Bei maschinellen Rauchabzugsgeräten (mit CE-Kennzeichnung) wird zwischen einer Aufstellung/Errichtung in- oder außerhalb des zu entrauchenden Raumes im
-
als Dämmmaterial sind besondere konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS . Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS)
-
Polystyrol als Dämmstoff sind besondere konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS . Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS)
-
Polystyrol als Dämmstoff sind besondere konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS . Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS)
-
als Dämmmaterial sind besondere konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS)
-
). I.18 Was muss ich als Hersteller in Bezug auf die CE-Kennzeichnung beachten? Gute und präzise Antworten auf Fragen rund um die CE-Kennzeichnung bietet der Fragenkatalog zur Bauproduktenverordnung und [...] und deren technische Kompetenz und Unabhängigkeit erwiesen sind. Die ETA bietet einen Weg zur CE-Kennzeichnung für Bauprodukte, die nicht oder nicht vollständig von einer harmonisierten Norm erfasst sind [...] nicht mehr fakultativ. Er ist dann verpflichtet, eine Leistungserklärung zu erstellen und die CE-Kennzeichnung anzubringen (siehe Frage I.17 ). I.11 Wie viel kostet eine ETA beim DIBt? Die Kosten einer ETA
-
03.06.2021
Koordinierung Normung des DIBt. Die Publikumsfrage „Kann ein Hersteller Wesentliche Merkmale in die CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung aufnehmen, die in der Norm fehlen?“ musste Frau Bartling mit einem klaren [...] klaren Nein beantworten. Eine Lösung für das Dilemma unvollständiger Normen und einen Weg zur CE-Kennzeichnung innovativer und anderer nicht harmonisiert genormter Bauprodukte zeigte Matthias Springborn [...] stellte die Europäische Technische Bewertung (ETA) vor und machte dabei die Unterschiede zur CE-Kennzeichnung nach Norm deutlich aber auch die darin liegenden Vorteile und Handelsspielräume für Hersteller
-
28.06.2021
hinaus ist die ETA auch jenseits der Grenzen Europas anerkannt. Die Verknüpfung von ETA und CE-Kennzeichnung sorgt zudem für einen fairen Leistungswettbewerb auf Grundlage identischer Bewertungs- und [...] gewesen wären. Wie wichtig ist für die Befestigungsindustrie auch künftig über den Weg der ETA CE‑kennzeichnen zu können? Ohne die Markttransparenz und die europaweite Vergleichbarkeit der Qualität und Leistung [...] Beibehalten werden sollte auch die Vertraulichkeit des EAD-Verfahrens. Vereinfachungen bei der CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung (DoP), gerade für ETA-bewertete Produkte, würden eine maßgebliche Ve
-
die geltenden Harmonisierungsrechtsvorschriften (EU-BauPVO) erfüllen, mit Leistungserklärung, CE-Kennzeichnung sowie Begleitunterlagen gemäß EU-BauPVO ausgestattet sind und keine (ernste) Gefahr darstellen
-
08.12.2022
das deutsche und europäische baurechtliche System zu erfahren, insbesondere darüber, wann Bauprodukte CE-gekennzeichnet werden können und wie deren Leistungsbeständigkeit auch im Zeitverlauf sichergestellt [...] Bauwesen erreicht werden kann: Zulassungen, Bauartgenehmigungen, Bewertungen und Normen inkl. Kennzeichnung, Verwendung anerkannter Bemessungs- und Ausführungsregeln, Überwachungssysteme sowie Marktüberwachung
-
10.01.2022
g (Cross-Licensing-Agreement) unterschrieben haben. Derzeit können Bauprodukte noch mit der CE-Kennzeichnung in Großbritannien in Verkehr gebracht werden. Die britische Regierung hat die dafür geltenden
-
24.05.2024
als "europaweiter Reisepass" von nicht genormten und innovativen Bauprodukten einen Weg zur CE-Kennzeichnung und damit zum europäischen Binnenmarkt bietet. Als wesentliche Erfolgszahlen nennt die gemeinsame
-
10.06.2022
Drittstellen FAQ für PÜZ-Stellen Zur Kennzeichnung allgemein: siehe Fragen 15 und 16 unserer FAQ zum deutschen Regelungssystem für Bauprodukte und Bauarten Zur CE-Kennzeichnung: FAQ zur Bauproduktenverordnung [...] es werden wollen, sondern z. B. auch von Herstellern, die wissen wollen, wie sie ihre Produkte kennzeichnen müssen, oder umgekehrt von Anwendern, die sich rückversichern wollen, wie ein Bauprodukt geke [...] Überwachungs- und Zertifizierungsstellen mit sich gebracht. Da gab es viele offene Fragen: Wie sind CE-gekennzeichnete Bauprodukte jetzt zu behandeln? Gelten die bereits ausgesprochenen Anerkennungen noch
-
wurden. Die einzelnen Bauteile können von unterschiedlichen Herstellern stammen und entweder die CE-Kennzeichnung nach der einschlägigen harmonisierten technischen Spezifikation oder das Ü-Zeichen nach der
-
18.12.2020
Bauprodukte nicht mehr auf dem Markt bereitgestellt werden. Dies stärkt das Vertrauen in die CE-Kennzeichnung und leistet einen Beitrag zur Sicherheit von Bauwerken. Mit ihrer Arbeit tragen die Marktüb
-
erteilt wurden. Diese Bauteile können von unterschiedlichen Herstellern stammen und entweder die CE-Kennzeichnung nach den einschlägigen harmonisierten technischen Spezifikationen oder das Ü-Zeichen nach der
-
24.08.2021
ts EAD 130118-00-0603 kontrolliert. Neben der formalen Kontrolle von Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung wurden Produktmuster entnommen. Diese wurden durch ein Prüflabor hinsichtlich der Wesentlichen [...] oder ihrer Handelsmarke in Verkehr. (Weitere Informationen hierzu sind dem Informationsblatt " Mit CE-gekennzeichneten Bauprodukten richtig handeln " auf der DIBt-Website zu entnehmen.) Bei den 40 kon
-
Hersteller ist dann gehalten, für das Produkt eine Leistungserklärung zu erstellen und es mit der CE-Kennzeichnung zu versehen. Diese Verpflichtung unterscheidet die Normen nach der Bauproduktenverordnung von [...] Stand: 6. August 2021 Das Problem der defizitären harmonisierten Normen Bauprodukte, die die CE-Kennzeichnung nach der Bauproduktenverordnung tragen, dürfen verwendet werden, wenn die erklärte Leistung
-
09.04.2020
Auftrag gegeben wurde. Ziel der Studie ist es, Daten zur ETA-Route als alternativem Weg zur CE-Kennzeichnung zu erheben. Welchen Mehrwert bieten Europäische Technische Bewertungen und die ihnen zugrun
-
02.10.2020
enverordnung ausgestellt wurden, gelten damit für das Inverkehrbringen von Bauprodukten mit CE-Kennzeichnung auf dem Unionsmarkt nicht mehr. Umgekehrt stellen Bescheinigungen und ETAs von Stellen aus
-
27.07.2020
Wirtschaftsteilnehmer, die die Möglichkeiten der "freiwilligen Herstellerangabe" für Produkte mit CE-Kennzeichnung nach der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 nutzen wollen. Dabei füllen die DIBt-Gutachten im wahrsten