Ihre Suche nach »halte«
545 Suchergebnisse
-
Z-6.5-1471
Feststellanlage "FSA ECO" für Feuerschutzabschlüsse
-
Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
14.09.2021
Sandwichelementen. Untersuchungen von Kurzzeit-Performance-Eigenschaften zur Abschätzung des Langzeitverhaltens von Porenbeton Forschende Stelle: Leibniz Universität Hannover Institut für Baustoffe Prof [...] dass es auch bei den flugaschehaltigen Porenbetonen trotz ihres hier beobachteten unauffälligen Verhaltens bei längerer Auslagerung und weiter zunehmender Carbonatisierung ebenfalls zu Druckfestigkeitsverlusten [...] Das Forschungsvorhaben fasst die in mehreren Forschungsarbeiten gewonnenen Erkenntnisse zum Durchflussverhalten von Trennrissen in Stahlbetonbehältern mit ausgewählten Flüssigkeiten (Gülle, Gärsubstrate -
Knapp gefasst: Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
12.12.2023
Ergebnisse können Sie hier nachlesen. Weitere Informationen unter Bauforschung Überprüfung des Ermüdungsverhaltens von Spannbetonträgern aus UHFB Forschende Stelle: Technische Universität Braunschweig Institut [...] 52 38106 Braunschweig Lfd. Nr.: 7.325 Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Überprüfung des Ermüdungsverhaltens von Spannbetonträgern aus UHFB“ wurden theoretische und experimentelle Untersuchungen zu E [...] abgesichert werden. Die modifizierten Dauerschwingversuche an einbetonierten Spannstahllitzen beinhalteten 8 Versuche an Normalbeton (Referenz) sowie 18 Versuche an faserlosem ultrahochfestem Beton (UHB) -
Z-65.11-18
Standaufnehmer (Kaltleiter) vom Typ TA 23 A 3, UFS und 76 und Messumformer Typ RG 221 und UFS als Anlageteile von Überfüllsicherungen
-
Volles Programm für die Marktüberwachung
27.03.2025
Besonders im Blick haben die Behörden dabei materielle Mängel beim Wärmedurchlasswiderstand und Brandverhalten. Die Durchführungsfestlegungen 2025 sowie weitere Informationen zur Marktüberwachung harmonisierter -
Stellenwert der ETA in Deutschland oder ETA vs. abZ
05.04.2019
Technik gibt oder die von vorhandenen Technischen Baubestimmungen wesentlich abweichen. Auch hier erhalten wir die Frage, welcher Weg – der europäische über die ETA oder der nationale über die abZ – vorzuziehen [...] der Anwender muss anhand der Leistungserklärung prüfen, ob die bauaufsichtlichen Anforderungen eingehalten sind. Darüber hinaus müssen für die Planung, Bemessung und Ausführung von Bauwerken die entsprechenden -
Brexit: Welche Folgen hat er für den Handel mit Bauprodukten mit dem Vereinigten Königreich?
05.02.2020
ambitionierte Handelsbeziehungen in Bezug auf Waren auf der Grundlage eines Freihandelsabkommen zu unterhalten, um den grenzüberschreitenden Warenverkehr zu erleichtern. Ein solches Abkommen bleibt abzuwarten -
Nun auch in englischer Sprache verfügbar
27.01.2022
in Beton und Mauerwerk mit ETA nach EAD 330284-00-0604 bzw. nach ETAG 020". Die beiden Dokumente enthalten die in Deutschland geltenden Anwendungsregelungen für Versuche am Bau, die eine erweiterte Nutzung -
Erste DIBt-Gutachten im Infoportal Bauprodukte und Bauarten veröffentlicht
27.07.2020
Verwendung im Sinne der Landesbauordnungen notwendig sind, können so die erforderlichen Leistungen festgehalten und prüffähig dokumentiert werden. Die Angaben helfen Nutzern von Bauprodukten – z.B. Architekten -
Projektabschluss von “ADAM” (AgBB/DIBt‐Auswertemaske)
29.10.2020
anliegend eine Auflistung der Angaben, die im Prüfbericht für die Emissionsmessungen nach EN 16516 enthalten sein müssen: -
Fachbereich Feuerungsanlagen informiert zur DIN 18160-1:2023-02
10.06.2025
erfolgt ist, wird seitens des DIBt keine aBG für diese Bauarten mehr erteilt. Bereits erteilte aBG behalten bis zum Ablauf ihrer aktuellen Geltungsdauer ihre Gültigkeit, können jedoch nicht mehr geändert -
Z-156.601-539
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "Interface PA 66/126"
-
Neue Aufgabe – Das Deutsche Institut für Bautechnik als zuständige Behörde für den Schutz vor Radioaktivität in Bauprodukten
13.12.2019
und Baustoffe können – durch den Gehalt an natürlichen Radionukliden – natürliche Radioaktivität enthalten, aus denen sich eine erhöhte Strahlenbelastung beim Aufenthalt in Gebäuden ergibt. Deshalb enthält -
Fachgespräch Carbonbeton: Nachhaltigkeit, Gesundheitsschutz und Brandschutz im Fokus
29.03.2023
arkeit, Nachhaltigkeit, Gesundheitsverträglichkeit und des Brandverhaltens des innovativen Verbundwerkstoffs. Dank der sehr offen gehaltenen Gesprächsatmosphäre schlossen sich an die Überblicksvorträge -
Europäische Kommission äußert sich zum "neuen" ETA-Verfahren
14.11.2024
Klarheit gibt die Lesart der Kommission zu der Frage, ab wann EADs und ETAs Nachhaltigkeitsmerkmale enthalten müssen. Auf der Webpage der Kommission heißt es dazu, dass dies für "neue" EADs vorgesehen sei, [...] bekanntzumachen, um einen breiten Grundstock an Bewertungsdokumenten zu sichern und verfügbar zu halten. Die technischen Arbeiten dazu laufen. Letztlich liegt die Entscheidung über eine Bekanntmachung -
Bauproduktenverordnung und Marktüberwachung
einzelnen Vorschriften der Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) erstellt, in dem auch Auslegungen enthalten sind. Er gibt primär die Auffassung der deutschen Marktüberwachungsbehörden für den Bauproduktesektor [...] eingesehen werden. I/6 Was enthält eine harmonisierte Norm und wer erstellt sie? Harmonisierte Normen enthalten die Verfahren und Kriterien für die Bewertung der Leistung von Bauprodukten in Bezug auf ihre W [...] Ausnahmeregelung des Art. 5 EU-BauPVO in Anspruch nehmen. Diese ist aber nicht Kleinstunternehmen vorbehalten, sondern gilt für alle Unternehmen (s. auch FAQ I/17 "Wie ist die Kennzeichnung bei Sonderanfertigungen -
Novelle der Bauproduktenverordnung: ein Update zum Stand
20.12.2022
aktuell im Rat der Europäischen Union und im Europäischen Parlament beraten wird. Im Rat werden die Inhalte des vorgeschlagenen Gesetzestextes in thematischen Clustern diskutiert. Die Delegierten der Mitg -
Neu veröffentlicht: Berichte zu Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
02.07.2025
ische Anlagen zur Lüftung und Kühlung (Förderkennzeichen: P 52-5-5.115-1447.14) Trag- und Verformungsverhalten von Dauerbodennägeln im Gebrauchszustand. Nationale und internationale Literaturstudie (F -
Nachlese zur EOTA-Stakeholder-Konferenz 2022
07.12.2022
ng von Bauprodukten – Stichwort: Smart CE marking – ging es im letzten Vortrag des Nachmittags. Gehalten wurde er von Antonio Caballero González von Construction Products Europe (CPE). Gemeinsam mit CPE [...] formulierten sie insbesondere: transparente Verfahren, verlässliche Ergebnisse, Vertraulichkeit der Inhalte, Reaktivität und unternehmerische Flexibilität. Mit einer Einladung zur Zusammenarbeit rund um das -
"ETAs stehen für Sicherheit, Dynamik und Produktivität in der Befestigungstechnologie"
28.06.2021
rn zu konkurrieren. Welche neueren Entwicklungen im Bereich der Europäischen Bewertungsdokumente halten Sie für besonders wichtig für die Befestigungsindustrie? Die, meiner Meinung nach, wichtigsten E [...] Befestigungen sind Produktleistungsangaben – gemäß ETA – und geeignete Bemessungsverfahren. ETAs enthalten Leistungsdaten zu sehr individuellen Verankerungsprodukten unter verschiedenen Verwendungsbedingungen [...] Bewertungsstellen im Bereich der EAD-Erarbeitung und eine Form der Qualitätssicherung für ETAs. Beibehalten werden sollte auch die Vertraulichkeit des EAD-Verfahrens. Vereinfachungen bei der CE-Kennzeichnung -
Das IRCC hat einen neuen Vorsitzenden: DIBt-Präsident Gerhard Breitschaft
02.11.2023
sondern auch politisch und gesellschaftlich relevant sind". Hieran möchte Gerhard Breitschaft festhalten und sich insbesondere bezüglich der technischen und bauordnungsrechtlichen Möglichkeiten zur R -
Informationen zur bauaufsichtlichen Einordung von kombinierten Pfahl-Platten-Gründungen
09.02.2021
Technischen Baubestimmungen geregelt. Mit DIN 1054/A3:2020-02 – Entwurf wird der in DIN 1054:2010 enthaltene Verweis auf einen erforderlichen bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweis gestrichen. Nach Ve -
Aktionsplan zur beschleunigten Bekanntmachung von EADs im EU-Amtsblatt
20.01.2023
vereinbart, dass die formalen, rechtlichen und technischen Qualitätsanforderungen an EADs unverändert eingehalten werden. Der Überhang an nicht bekanntgemachten EADs hatte sich ab 2018 aus unterschiedlichen Gründen -
Volles Programm für die Marktüberwachung
12.12.2019
Marktüberwachung stehen, beispielsweise Polyurethan-Hartschaum (PU-Schaum) nach EN 13165 oder Fahrzeugrückhaltesysteme (z.B. Leitplanken) nach EN 1317-5. Bei diesen Produkten haben die Ergebnisse der bisherigen -
Z-65.11-193
Standaufnehmer (Kaltleiterelemente) vom Typ 76 ... und Typ UFS 01 sowie Messumformer Typ NB 220 ... und Typ UFS 01 als Bauteile von Überfüllsicherungen