Ihre Suche nach »ober«
957 Suchergebnisse
-
Z-42.1-220
Hausentwässerungssystem mit der Bezeichnung "Friaphon" aus mineralgefülltem PVC-U in den Nennweiten DN 50 bis DN 200 der Baustoffklasse B2 - normalentflammbar - nach DIN 4102
-
Z-19.14-2061
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "RP-ISO-hermetic 70 FP" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
-
Decken und Wände mit Faser-Bewehrung oder nichtmetallischer Bewehrung
im Einleitungsbereich der Vorspannkraft, als erforderliche Mindestbewehrung im Sinne einer Oberflächenbewehrung, als Querbewehrung und/oder zur Begrenzung der Rissbreite. In den Bescheiden werden insbesondere -
Betoninstandsetzung
22.04.2021
onen zu fünf Produkt-/Bauartgruppen zusammengetragen: Instandsetzungsmörtel und -betone Oberflächenschutzsysteme Rissfüllstoffe Verstärkung von Betonbauteilen mit geklebter Bewehrung Verstärkung von B -
ETA-09/0195
WE1- und WE2-Treppe System Hasler
-
Marktüberwachung – Kurz erklärt
16.06.2022
das DIBt weisen darauf hin, dass zu keiner der in dem Katalog aufgestellten Fragen Rechtsprechung oberster Gerichte vorliegt. -
Z-156.601-848
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "Axminster AX"
-
Korrosionsschutz von Metallwerkstoffen
Korrosionsschutzsysteme werden auf Oberflächen von Metallwerkstoffen mit geringer eigener Korrosionsbeständigkeit aufgetragen. Primäres Ziel ist dabei, den Anwendungsbereich solcher Werkstoffe auf korrosive -
Behälter aus Metall, doppelwandig, für Flüssigkeiten
unterschiedlichen Formen und mit unterschiedlichen Volumina. Häufige Ausführungsvarianten bei oberirdischer Lagerung sind zylindrisch stehend auf Füßen oder mit Standzarge, zylindrisch liegend auf Sattellagern -
Z-9.1-677
HIB- Holzelement-Bauweise
-
ETA-09/0161
Geländertragende Treppe System Hasler
-
Z-15.1-319
ancoSAN Doppelkopfanker zur nachträglichen Durchstanzsanierung
-
Deckenbauarten mit Gitterträgern, Deckenbauarten mit spezieller Durchstanz- und Querkraftbewehrung, Hohlkörperdecken
eingebaut. Ein Gitterträger ist ein zwei- oder dreidimensionales Bewehrungselement bestehend aus einem Obergurt, einem oder mehreren Untergurten und durchgehenden oder unterbrochenen Diagonalen, die durch Schweißen -
Feuerschutzabschlüsse als Innentüren
Verglasung. Die Türen mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften werden ausgeführt; mit oder ohne Oberteil (mit oder ohne Verglasung), unabhängig davon, ob diese bündig oder mittels Kämpfer angebracht sind -
Z-33.2-632
Vorgehängte, hinterlüftete Außenwandbekleidung und außenseitige Fassadenuntersicht "Airtec Stone"
-
ETA-16/0214
"KBS Pipe Seal SN"
-
ETA-16/0127
"BarraFlame DMK"
-
ETA-16/0126
"BarraFlame DMA"
-
ETA-15/0657
"KBS Foamcoat HS"
-
ETA-15/0656
"KBS Foamcoat"
-
ETA
FAQ-Katalog bezieht sich auf die Bauproduktenverordnung (EU) Nr. 305/2011. Zuletzt aktualisiert : Oktober 2021 Vorbemerkung Als eine der führenden Technischen Bewertungsstellen in Europa erhält das DIBt [...] Die ETA – unabhängig, bauaufsichtlich anerkannt, europäisch (19 Seiten ) Redaktionsschluss: 31. Oktober 2016; 2. Aufl.; DIBt II.2 Welche Akteure sind am ETA-Verfahren beteiligt? Das DIBt ist Ihr direkter [...] heranziehen. Nützliche Dokumente pdf-Datei FAQ zur Europäischen Technischen Bewertung (ETA) Stand: Oktober 2021 Bauproduktenverordnung – Verordnung (EU) 2024/3110 (PDF) ABl. L, 2024/3110, 18.12.2024 Baup -
Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (MHolzBauRL)
13.05.2025
und 27. September 2024 beschlossen. Es handelt sich um eine Fortschreibung der MHolzBauRL (Fassung Oktober 2020). Die notifizierte Muster-Richtlinie darf überall dort angewendet werden, wo bauordnungsrechtliche -
DIBt-Wanderausstellung „Innovativ bauen: Für Sicherheit. Für morgen. Für Sie.“ jetzt in Düsseldorf zu sehen
23.09.2019
ihre Eindrücke und das Erfahrene austauschen konnten. Die DIBt-Wanderausstellung ist noch bis 28. Oktober 2019 im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen [...] g "Innovativ bauen: Für Sicherheit. Für morgen. Für Sie" in Düsseldorf 23. September 2019 – 28. Oktober 2019 Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen J -
Z-23.12-1399
Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk für Außenwände unter Verwendung der Wärmedämm-Schüttung aus Blähglas-Granulat "SLS 20F"
-
Nichtrostende Stähle
höchstens 1,2 % Kohlenstoff (C). Ab dem genannten Chromanteil sind die Stähle in der Lage, an der Oberfläche eine durchgehende Chromoxidschicht zu bilden. Da diese auch bei Feuchtigkeit mit den korrosiven