Ihre Suche nach »*«
21995 Suchergebnisse
-
Marktzugang: Auf Basis europäischer Bewertungsverfahren in den USA unterwegs
11.12.2019
Europäische Bewertungsdokumente – kurz EAD, European Assessment Document – bilden die Grundlage für Europäische Technische Bewertungen (ETA, European Technical Assessment) und damit für eine europawei -
Bezahlbaren Wohnraum schaffen: Bauministerkonferenz tagt im DIBt
16.12.2019
Die Themen Wohnungs- und Städtebau bestimmten die Agenda der 135. (Sonder-)Bauministerkonferenz am 16. Dezember 2019 in Berlin. Der Ausbau und die langfristige Sicherung bezahlbaren Wohnraums sind zen -
Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Muster-Industriebau-Richtlinie - MIndBauRL)
13.11.2019
Die Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz hat die Musterrichtlinie über den baulichen Brandschutz in Industriebauten (Muster-Industriebau-Richtlinie – MIndBauRL) überarbeitet. Die Fachko -
Verlängerung der Stillhaltefrist im Notifizierungsverfahren der MVV TB – Ausgabe 2019/1
11.10.2019
Die Stillhaltefrist im Notifizierungsverfahren (2019/306/D) für die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen – Ausgabe 2019/1 (MVV TB 2019/1) wurde bis zum 27. Dezember 2019 verlängert. -
DIBt-Wanderausstellung „Innovativ bauen: Für Sicherheit. Für morgen. Für Sie.“ jetzt in Düsseldorf zu sehen
23.09.2019
Dr. Thomas Wilk, Abteilungsleiter für den Bereich „Bauen“ im nordrhein-westfälischen Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, und DIBt-Vizepräsident Dr. Karsten Kathage eröffneten a -
Der neue Präsident der Europäischen Organisation für Technische Bewertung stellt sich vor
19.03.2021
Viereinhalb Jahre lang stellte das DIBt den Präsidenten der Europäischen Organisation für Technische Bewertung (EOTA). Im Dezember 2020 gab DIBt-Vizepräsident Karsten Kathage den Staffelstab an seinen -
Informationen zur bauaufsichtlichen Einordung von kombinierten Pfahl-Platten-Gründungen
09.02.2021
Bei der kombinierten Pfahl-Platten-Gründung (KPP) handelt es sich gemäß DIN 1054:2010-12 um eine geotechnische Verbundkonstruktion von Fundamentplatte und Pfählen... Bei der kombinierten Pfahl-Platten -
Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
11.03.2021
Das DIBt initiiert, vergibt, begutachtet und betreut im Auftrag der Bauministerkonferenz bautechnische Untersuchungen von allgemeinem bauaufsichtlichem Interesse. Das DIBt initiiert, vergibt, begutach -
Informationsportal Bauprodukte und Bauarten – jetzt auch in Englisch
24.03.2021
Das DIBt baut sein Informationsangebot für Hersteller, Planer, Architekten und Bauausführende weiter aus. Das DIBt baut sein Informationsangebot für Hersteller, Planer, Architekten und Bauausführende -
DIBt-Jahresbericht 2019/2020 mit Fokusthema "Grünes Bauen" ist da
03.03.2021
Alle zwei Jahre stellt das DIBt Zahlen und Fakten zur Entwicklung seiner vielfältigen Tätigkeitsfelder vor. Der Jahresbericht 2019/2020 steht nun zur Verfügung. Alle zwei Jahre stellt das DIBt Zahlen -
Marktüberwachung – Kurz erklärt
04.03.2021
Welche Unterlagen muss der Hersteller gegenüber den nationalen Behörden beibringen? Der Hersteller unterliegt einer Herausgabepflicht, die sich auf alle Informationen und Unterlagen bezieht ... Welche -
Technische Regeln im Bereich Befestigungstechnik und Bewehrungstechnik
22.01.2021
Sechs "neue" – und doch bereits bekannte – Technische Regeln aus dem Bereich der Befestigungs- und Bewehrungstechnik werden mit der MVV TB 2020/1 veröffentlicht. Die deutschen Dokumente basieren auf T -
MVV TB 2020/1 veröffentlicht
19.01.2021
Das DIBt hat am 19. Januar 2021 im Einvernehmen mit den obersten Bauaufsichtsbehörden der Länder die Fassung 2020/1 der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) veröffentlicht. -
Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken, neu ab Januar 2021
19.01.2021
Mit Abschluss des europäischen Notifizierungsverfahrens und Zustimmung in den Gremien der Bauministerkonferenz im Dezember 2020 wird die neue Technische Regel Instandhaltung von ... Mit Abschluss des -
Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüsse nach DIN EN 16034
15.10.2020
Den folgenden Beitrag veröffentlicht das DIBt im Auftrag der Fachkommission Bautechnik. Am 28.10.2016 veröffentlichte die Europäische Kommission im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften der EU i -
Entwicklungen im Baubereich in Europa – Jahresrückblick und Abschied als EU-Referent
15.12.2020
Dr. Christian Hofer "Am Ende wird Bilanz gezogen." So – in etwas anderen Worten – antwortet einer meiner langjährigen Freunde immer auf die Frage: „Wie steht's?“. Und 2020 war auch für den Baubereich -
Erklärvideo zur Marktüberwachung von harmonisierten Bauprodukten im Straßenbau jetzt online
14.12.2020
Mit einem Erklärvideo informieren die Marktüberwachungsbehörden Bauüberwachende im Straßenbau über die Umsetzung der Vorschriften im Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straße -
Marktüberwachung – Kurz erklärt
11.12.2020
Wie lange muss ein Hersteller die Leistungserklärung aufbewahren? Der Hersteller muss die Leistungserklärung mindestens zehn Jahre ab dem Inverkehrbringen des Bauprodukts aufbewahren. Wie lange muss e -
Knapp gefasst: Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
07.12.2020
Das DIBt initiiert, vergibt, begutachtet und betreut im Auftrag der Bauministerkonferenz bautechnische Untersuchungen von allgemeinem bauaufsichtlichen Interesse. In den letzten Monaten wurden Forschu -
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
04.12.2020
Im Amtsblatt der Europäischen Union Reihe L 359/10 vom 29. Oktober 2020 wurden 25 Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht. Im Amtsblatt der Europäischen Union Reihe L 359/10 vom 29. Okto -
"Die ETA gehört zu den wesentlichen Leistungen der Bauproduktenverordnung"
23.11.2020
Der scheidende EOTA-Präsident, Dr.-Ing. Karsten Kathage (DIBt), schaut zurück und blickt nach vorne. Der scheidende EOTA-Präsident, Dr.-Ing. Karsten Kathage (DIBt), schaut zurück und blickt nach vorne -
Schutz vor Radioaktivität in Bauprodukten – eine weitere Aufgabe für das DIBt
20.11.2020
Das DIBt übernimmt für vorläufig sieben Bundesländer die Aufgabe der zuständigen Behörde für den Schutz vor Radioaktivität in Bauprodukten nach §§ 134 und 135 Strahlenschutzgesetz. Das DIBt übernimmt -
Bauaufsichtliche Anforderungen an Baugrubenumschließungen
03.11.2020
Das DIBt erhält immer wieder Anfragen, ob für Baugrubenumschließungen allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und/oder allgemeine Bauartgenehmigungen benötigt werden... Bettina Hemme, DIBt Das DIBt er -
Neues Gebäudeenergiegesetz (GEG) am 1. November 2020 in Kraft getreten
02.11.2020
Das neue Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz – GEG) ist am 1. November 2020 in Kraft getreten. Das n -
Holzbauprodukte und -bauarten jetzt detailliert im Infoportal beschrieben
19.10.2020
Für welche Bauprodukte erteilt das DIBt Zulassungen? Wann ist eine Bauartgenehmigung angezeigt? Welche einschlägigen technischen Regeln gibt es z.B. für Schrauben im Holzbau? Diese und zahlreiche weit