-
13.08.2019
EU noch effektiver durchgesetzt werden, um so das Vertrauen der Verbraucher in die mit einer CE-Kennzeichnung versehenen Produkte weiter zu stärken. Die Marktüberwachung erhält verbesserte Instrumente, [...] Die Verordnung ersetzt die Vorschriften zur Marktüberwachung in der Verordnung (EG) Nr. 765/2008. Zugleich wird der die Marktüberwachung betreffende Artikel 56 der Bauproduktenverordnung zum 16. Juli 2021
-
18.03.2025
allen Aufgabenbereichen berichten wir, was die Jahre 2023 und 2024 am DIBt prägte. Unter dem Titel „Mut zur Veränderung“ geht DIBt-Präsident Gerhard Breitschaft in seinem Vorwort auf Weichenstellungen im
-
abflusslosen Sammelgruben, Behältern und Auffangvorrichtungen eingesetzt werden. Diese Laminate zeichnen sich durch hohe Festigkeit und chemische Beständigkeit sowie ihr geringes Gewicht aus. Die Beständigkeit [...] stoffe werden u.a. für die Herstellung der oben genannten Bauprodukte verwendet, die in den Geltungsbereich bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweise fallen, insbesondere für ortsfest verwendete Anlagen
-
09.12.2022
uktur, Wissensvermittlung und Technik im Bereich der Bauordnungen, das Teilen von Ideen, den Informationsaustausch und die Bündelung von Ressourcen im Bereich der bautechnischen Regelsetzung die Generierung [...] e und Teil der deutschen Bauaufsicht den Kontakt zu Partnerorganisationen weltweit. 2022 konnten gleich zwei internationale Gremien, in denen das DIBt aktiv ist, ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Der W [...] San Diego, Kalifornien. Die Mitglieder des Ausschusses für systemübergreifende Zusammenarbeit im Bereich der Regelungssysteme im Bauwesen (Inter-jurisdictional Regularatory Collaboration Committee, IRCC)
-
07.06.2021
Leistungserklärung beeinflusst werden kann. (vgl. Artikel 15 Bauproduktenverordnung) Quelle: "Mit CE-gekennzeichneten Bauprodukten richtig handeln"; Information für Händler von harmonisierten Bauprodukten; Stand:
-
sofern diese ein ausreichendes Dehnvermögen aufweisen. Bei wasserführenden Rissen können ggf. schnellreaktive Polyurethanschäume (SPUR) mit ausreichend kurzen Reaktionszeiten und ausreichenden Volumenvergrößerungen [...] Geeignet sind Epoxidharze (EP) sowie modifizierte Polyurethane (mod. PUR), sofern diese eine ausreichende Kraftschlüssigkeit gewährleisten können. Weiterhin kommen Rissfüllstoffe aus hydraulischen Bi
-
25.09.2024
der bauenden Verwaltung des Freistaats. Insgesamt sechs Referendarinnen und Referendare aus dem Bereich Hochbau haben an diesem Morgen den Weg zum DIBt gefunden, um mehr über die Tätigkeit des Instituts [...] intensiver zweistündiger Termin, irgendwo zwischen Vortrag, Fragenrunde und Erfahrungsaustausch. Eine bereichernde Erfahrung für alle Seiten. Vielen Dank für den Besuch und gerne wieder!
-
21.03.2022
Klimaneutralität ist im Klimaschutzgesetz (KSG) vorgezeichnet. Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland Treibhausgasneutralität erreichen: Es soll dann also ein Gleichgewicht zwischen Treibhausgas-Emissionen und deren
-
29.05.2020
Herstellern, Importeuren und/oder Händlern zu erreichen. Wenn Gespräche mit den betroffenen Wirtschaftsakteuren nicht weiterführen, stehen den Behörden weitreichende Befugnisse zu. So sind sie etwa ermächtigt
-
03.03.2021
im europäischen Bauproduktenrecht sowie über zahlreiche neue und veränderte Aufgaben des DIBt. Denn jenseits des Covid-19-Krisenmenagements haben zahlreiche weitere Themen unsere Aufmerksamkeit gefordert
-
eingebauten Beton erzeugten Lasten so lange aufzunehmen, bis die Konstruktion selbst eine ausreichende Tragfähigkeit erreicht hat. Sie werden auch eingesetzt, um Lasten von Bauteilen, Anlagen und Ausrüstung temporär
-
verwendet werden und nach dessen Aushärten zusammen mit ihm die Decke bilden. Zur Sicherstellung ausreichender Tragfähigkeit und Steifigkeit für vorübergehende Bauzustände sowie zur Gewährleistung des Verbunds [...] Querkraftbewehrung eingesetzt. Stahlpilze sind rechteckige Trägerroste aus Baustählen, die als deckengleiche Stützenkopfverstärkung anteilig bei der Aufnahme von Biegemomenten und Querkräften mitwirken.
-
Luft-Abgas-Systeme (LAS) sind dadurch gekennzeichnet, dass sie die Verbrennungsluft nicht aus dem Aufstellraum der Feuerstätte, sondern von außen der raumluftunabhängigen Feuerstätte zuführen. LAS führen [...] ausgebildet sein. Rußbrandbeständige Luft-Abgas-Systeme werden auch als Luft-Abgas-Schornstein bezeichnet und sind dann für den Anschluss von Feuerstätten für feste Brennstoffe bestimmt. An LAS dürfen
-
05.10.2020
produktspezifischen informellen Gruppen zusammen, die als Administrative Cooperation Groups (AdCo) bezeichnet werden. Der europäische Wirtschaftsraum (EWR) umfasst neben den 27 EU-Mitgliedstaaten auch Island [...] produktspezifischen informellen Gruppen zusammen, die als Administrative Cooperation Groups (AdCo) bezeichnet werden. An den Sitzungen der AdCos können auch Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Kommission [...] Besprechungen der AdCos statt (zurzeit vornehmlich virtuell), um Frage der Marktüberwachung in ihrem Produktbereich zu erörtern. Dabei können sie je nach Bedarf auch andere Stellen (z. B. Prüflabore, Überwachungs-
-
30.05.2025
Organisation für Technische Bewertung (EOTA) hat ihren Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Darin verzeichnet EOTA 1.478 ausgestellte Europäische Technische Bewertungen (ETA). Die Anzahl insgesamt veröffentlichter [...] Engagiert mit dabei ist hier auch das DIBt, das bereits seit vielen Jahren Expertise in diesem Bereich aufgebaut hat. Nachhaltigkeitsbewertungen sollen umweltfreundlicheren Bauprodukten den Rücken stärken [...] für europäische Hersteller weltweit erschließen. Den interaktiven EOTA-Jahresbericht 2024 sowie zahlreiche weitere Informationen finden Sie auf der EOTA-Website (in englischer Sprache).
-
10.03.2023
Bemessung am Element (derzeitige Stand der Technik) von einer Bemessung am System abweichen. Im Allgemeinen bewegt sich die Abweichung in einem akzeptablen Rahmen. Potentielle Erweiterungen des Teilsicherheitskonzepts [...] evaluiert worden und es wurde untersucht, ob die aktuellen normativen Regelungen in dieser Hinsicht ausreichend differenziert sind. Zudem wurde dargelegt, wie Sensitivitäten bei der Untersuchung von Nichtli [...] Der Einsatz fortgeschrittener Modelle kann die resultierenden Zuverlässigkeiten von Bauwerken im Vergleich zum Einsatz von Standardmodellen sowohl erhöhen als auch verringern. Diese Problematik wurde detailliert
-
24.03.2022
künftigen Nutzung von EADs im Rahmen von Technischen Bewertungen und darauf basierenden Kennzeichnungen im Vereinigten Königreich kommen ( wir berichteten ). Die Branche wartet nun auf die Bekanntmachung erster [...] dem Geschäftsführenden Ausschuss (Executive Board) und der Generalversammlung ist das DIBt in zahlreichen technischen Gremien und Arbeitsgruppen vertreten. Derzeit übernehmen DIBt-Referentinnen und -Referenten [...] EOTA-Präsident, Sebastian Wall (ITB, Polen), insbesondere auf die aktuellen Prioritäten und das Erreichte ein. Es folgen Kennzahlen für das Jahr 2021 sowie zur Entwicklung der „ETA-Route“ seit 2013. Ab
-
Verbunddübel, Injektionsdübel und Betonschrauben, werden für die Befestigung von Anbauteilen auch im Bereich von Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe benötigt. Die Befestig [...] gewährleistet, dass keine wassergefährdenden Flüssigkeiten entlang des Befestigungssystems und im Bereich um die Befestigung herum in und durch die jeweilige Dichtkonstruktion oder Dichtschicht gelangen
-
31.03.2021
Landesrecht umgesetzt wurde, ist eine abZ als Verwendbarkeitsnachweis nicht mehr erforderlich. Die Ü-Kennzeichnung der betreffenden Verlegeunterlagen kann dann auf Grundlage der Übereinstimmungserklärung des [...] Bestimmungen wird sichergestellt, dass das technische Anforderungsniveau an Verlegeunterlagen gleichbleibt.
-
26.03.2024
außerhalb des Anwendungsbereichs der Bauproduktenverordnung haben. Diese werden in der Studie vereinfacht als „Nicht-EU“ bezeichnet. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass zum Anwendungsbereich der Bau
-
31.03.2023
Dazu kommen wesentliche Entwicklungen im regulatorischen Bereich, etwa das Vordenken möglicher neuer Lösungen und Regelungsansätze im Bereich Nachhaltigkeit, die Novelle der Bauproduktenverordnung und
-
29.03.2023
Kenntnisstands nicht entgegenstehen. [1] Kurzbezeichnung für Polyacrylnitril, dem Grundstoff für u.a. die Herstellung von Kohlenstofffasern. [2] Als WHO-Fasern bezeichnet man aufgrund ihres Formats lungengängige [...] Nachhaltigkeitsziele abzuwägen. Ebenfalls beleuchtet wurde das wichtige Thema des Brandschutzes. Hinreichende Brandschutzeigenschaften sind ein entscheidender Bestandteil bauaufsichtlicher Verwendbarkeit [...] zweifellos die Einbettung und Volumenbegrenzung der Bewehrung in Beton, die Verhinderung der Leichtbrennbarkeit des eingebetteten Carbonbewehrungsmaterials durch geeignete Maßnahmen und die verhältnismäßig
-
03.05.2024
Texts immer deutlicher abzeichnet. Die neue Adresse der EOTA lautet: EOTA - European Organisation for Technical Assessment Avenue de Cortenbergh 71 B - 1000 Brussels Zu erreichen auch über www.eota.eu oder
-
24.05.2024
als "europaweiter Reisepass" von nicht genormten und innovativen Bauprodukten einen Weg zur CE-Kennzeichnung und damit zum europäischen Binnenmarkt bietet. Als wesentliche Erfolgszahlen nennt die gemeinsame
-
06.10.2025
September 2025 in Kopenhagen markierte nicht nur ein weiteres Kapitel des internationalen Austauschs im Bereich der Bewertung innovativer Bauprodukte und Konstruktionen, sondern auch eine besondere Wegmarke für [...] Japan, Kanada, Spanien, Südafrika und den USA. Von Grundlagen zu globalen Herausforderungen Ein Vergleich mit der Agenda von 2010 verdeutlicht, wie sich die Schwerpunkte der WFTAO-Treffen mit der Zeit geändert [...] Zulassungspraxis am DIBt konkretisierte Dr. Doris Kirchner, welche Innovationen die Hersteller im Bereich der Nachhaltigkeit aktuell vorantreiben. Diese umfassen u.a. Dämmstoffe auf Basis nachwachsender
Eintrag 226 - 250 von 353