-
10.10.2019
Standsicherheit, Umweltschutz und Ressourcenschonung – in Wechselwirkung zueinander treten können. Er betonte, dass es wichtig ist, für diese Schutzziele – gemeinschaftlich und auf einer möglichst breiten Grundlage
-
16.04.2024
(Anwendungsgrenzen, Vorgaben für die Planung, Bemessung und Ausführung sowie Reinigungszyklen bzw. Instandhaltung, etc.). Im Rahmen der Verwendbarkeitsprüfungen wird darüber hinaus auch die grundsätzliche F
-
19.12.2023
Fachkreisen weithin bekannte europäische Zulassungsrichtlinie "ETAG 001 – Metalldübel zur Verankerung in Beton", ebenfalls federführend vom DIBt erarbeitet.
-
01.06.2023
den Grundlagen der Bemessung führte die Reise quer durch alle Bauarten, von Metall und Glas , über Beton, Verbundbau und Mauerwerk zu Holz, Geotechnik und Erdbebensicherem Bauen . Die Veranstaltung wurde [...] Schadensfolgen und von Qualitätssicherungsmaßnahmen und viele andere mehr Bei allen Veränderungen betonten die Referierenden auch immer wieder die Kontinuitätslinien zwischen erster und zweiter Generation
-
10.12.2019
Lothar Fehn Krestas, Leiter der Unterabteilung Bauwesen; Bauwirtschaft des BMI. Herr Fehn Krestas betonte die Schlüsselrolle des DIBt bei der Gewährleistung der rechtlichen, praktischen und wirtschaftlichen
-
12.12.2019
Juli 2017 verpflichtend. Aus dem Bereich der Straßenbauprodukte werden u.a. Rohre und Schächte aus Beton nach EN 1916 und EN 1917 überprüft. Die Durchführungsfestlegungen sind das Ergebnis eines Abstimm
-
23.09.2019
und der einschlägigen Landeskammern und -verbände auch Auszubildende im Handwerk gehörten. Beide betonten, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit zwischen der Industrie und den Bauaufsichtsbehörden ist, um
-
18.11.2021
Einsatz von Abfällen in Bauprodukten für den Hochbau, wie beispielsweise Steinkohlenflugaschen in Beton, sofern diese als Abfall eingestuft werden, werden von der Verordnung nicht erfasst. Hier gelten die
-
29.03.2022
können auch in Architektenentwürfen einzelne Tragsysteme, z.B. eine Tragkonstruktion mit Stahlbetonverbundstützen, durch Typenprüfungen abgedeckt sein. Diese Teilsysteme müssen dann im Rahmen des Bauantrags [...] weil sie ein leistungsfähiges und kostengünstiges Instrument sind. Genauso können jedoch auch Stahlbetonstrukturen oder Holztragwerke über eine Typenprüfung abgedeckt werden. Noch eine Frage, die über den
-
dürfen nur verwendet werden, wenn bei ihrer Verwendung die bauliche Anlage bei ordnungsgemäßer Instandhaltung für eine dem Zweck angemessene Zeitdauer die gesetzlichen Anforderungen erfüllt und gebrauchstauglich [...] dürfen nur angewandt werden, wenn bei ihrer Anwendung die bauliche Anlage bei ordnungsgemäßer Instandhaltung für eine dem Zweck angemessenen Zeitdauer die gesetzlichen Anforderungen erfüllt und für ihren
-
20.12.2021
ch DE 1 M/100 Precast concrete products Betonfertigteile 2 M/120 Structural metallic products Structural metallic products 3 M/115 Reinforcing steel Betonstähle 4 M/101 Doors, windows Türen, Fenster 5 [...] Geschäftsordnung [8] vor. Zudem wurden zunächst zwei Subgroups eingerichtet, die Subgroups "Betonfertigteile" und "Stahlbauteile". Die Auftakt-Sitzungen beider Gruppen haben bereits stattgefunden. Dennoch
-
13.10.2020
Erarbeitung der ersten europäischen Zulassungsleitlinie ETAG 001 für Metalldübel zur Verankerung im Beton und an der ersten europäischen technischen Zulassung (ETA), auf deren Grundlage erstmalig ein Bauprodukt
-
oder Decke. Bei Bauprodukten, die aus unterschiedlichen zugemischten Bestandteilen bestehen (z.B. Beton, Ziegel), kann der Anteil der relevanten Inhaltsstoffe limitiert werden, um den Aktivitätsindex des
-
21.06.2023
weiterentwickelt. Das Leistungsvermögen hinsichtlich Tragfähigkeit hat ein mit Mauerwerk (z.B. Porenbeton) vergleichbares Niveau erreicht. Darüber hinaus haben sich die bereits vor zehn Jahren erarbeiteten
-
15.03.2022
die Streuung der Modellunsicherheit bestimmt wird. Die statistischen Charakterisierungen der Betonfestigkeit und der statischen Nutzhöhe beeinflussen das Zuverlässigkeitsniveau ebenfalls, wohingegen die [...] für Querkraft ohne Querkraftbewehrung. Die Gleichungen erreichen somit – mit Ausnahme von Betondruckfestigkeiten größer als etwa 40 MPa – das in EN 1990 geforderte Sicherheitsniveau. Freisetzung von ar
-
03.06.2021
das Web-Auditorium von den Gastgebern der Veranstaltung. Matthias Schepp, Leiter der AHK Moskau, betonte in seinem Grußwort die Bedeutung von Kooperation, grenzübergreifendem Handel und technischem Dialog
-
10.06.2022
Bauwesen Weimar (heutige Bauhaus-Universität). Nach ihrem Studium war sie mehrere Jahre in der Betonforschung tätig, bevor sie 1990 zur Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) wechselte. Seit 1998 war sie am DIBt
-
24.03.2022
Organisation die zügige Veröffentlichung von EAD-Fundstellen im Amtsblatt. In diesem Zusammenhang betont EOTA die Bedeutung der Arbeit der bereits erwähnten Task-Force PT 16. Das Projektteam aus erfahrenen
-
28.06.2021
im Bereich Metall-, Kunststoff- und Verbunddübel, Direktbefestigungen (Setzbolzen) und Bohrer für Beton und Mauerwerk. Die CFE-Mitgliedsfirmen, überwiegend kleine und mittlere Unternehmen, kommen aus D
-
28.07.2020
dieser Voraussetzung müssen Sekundärrohstoffe dann aber auch als gleichwertig angesehen werden. Ich betone das deshalb so, weil eine solche Gleichwertigkeit in der neuen Mantelverordnung, die derzeit von [...] Gebäudedach aushalten? Und wir wissen auch nicht genau, wie tragfähig das Bauteil – z.B. eine Stahlbetondecke oder ein Fenster – wirklich ist. Im Konstruktiven Ingenieursbau rechnen wir deshalb mit Eint
-
22.09.2022
dimensioniert werden können und diese Bemessung auf Eigenschaften der Vorprodukte basiert (z.B. Betonfertigteile). 15. Aufnahme einer Regelung in Artikel 2 Abs. 3, nach der die Verordnung nicht gilt für die
-
Bei den Rüttel- und Stopfsäulen handelt es sich um unbewehrte pfahlartige Tragelemente. Sie gehören zur Gruppe der Verdrängungspfähle und können als Trag- bzw. Gründungselement zur Ableitung von Bauwe
-
Wand, Dach, Fassade
-
Mauerwerk wird im Verbund aus Mauersteinen und Mörtel bzw. anderen Klebstoffen sowie ggf. weiterem Zubehör hergestellt. Die Herstellung erfolgt für verschiedene Anwendungsbereiche in unterschiedlichen
-
Ein Schornstein kann auch dann als freistehend betrachtet werden, wenn er abgespannt oder seitlich abgestützt ist oder auf einem anderen Bauwerk steht. Sonderkonstruktionen
Eintrag 126 - 150 von 153