-
16.06.2022
Marktüberwachung in Österreich aufgebaut? Das Baurecht und somit auch das Bauprodukterecht liegen in Österreich im Kompetenzbereich der neun Bundesländer. Diese haben das Österreichische Institut für Bautechnik [...] hung im Österreichischen Institut für Bautechnik (OIB) aus ihren Aufgabengebieten und zeigten aktuelle Entwicklungen auf. Zur Organisation und Durchführung der Marktüberwachung in Österreich gab Herr [...] gemeinsame Kontrolltätigkeiten mit dem österreichischen Zoll im Rahmen des Marktüberwachungsprogramms. Es fanden seitdem laufend Schwerpunktaktionen mit dem österreichischen Zoll statt. Die Marktüberwachungsbehörde
-
20.09.2018
haben vor allem zahlreiche Funktionen für Sie verbessert. Herzlich willkommen auf dem neuen Online-Portal des DIBt! Die neue DIBt-Website sieht nicht nur gut aus. Wir haben vor allem zahlreiche Funktionen für [...] e Interessantes bieten. Das Informationsangebot, das Sie seither in der Rubrik "Fachbereiche" gefunden haben, erreichen Sie nun über unterschiedliche Wege: Dokumente, wie Richtlinien, Zulassungsgrundsätze [...] verbessert. Zum Beispiel sind wir jetzt auch auf mobilen Geräten lesbar. Damit Ihnen die Umstellung leicht fällt, hier einige zusätzliche Hinweise: Unsere "Geschäftsfelder" finden Sie künftig über den Reiter
-
25.07.2024
Maschinenrichtlinie CE-gekennzeichnet sind, werden aus dem Geltungsbereich der Musterbauordnung ausgenommen (MBO § 1 – Anwendungsbereich). Zudem enthält die neue Fassung Erleichterungen zur Schaffung neuen [...] Stellplätze). Last but not least, sind die Bauaufsichtsbehörden nunmehr aufgefordert, vertretbare Abweichungen von den Bauordnungen im Regelfall zuzulassen. Insbesondere gilt dies für die Weiternutzung bestehender [...] und die Nutzung erneuerbarer Energien oder die Erprobung neuer Bau- und Wohnformen (MBO § 67 – Abweichungen). Hier ist aus einer Kann- eine Soll-Vorschrift geworden.
-
23.06.2025
Scherbruchkraft an Großkammersteinen soll zu vergleichbaren Prüfergebnissen führen. Großkammersteine sind Hochlochziegel oder Beton- bzw. Leichtbetonsteine mit sehr hohem Lochanteil und großen Kammern [...] allgemein einheitlichen Verfahren und vergleichbaren Ergebnissen führen. Nachweis erforderlich Dämmstoffgefüllte Großkammersteine fallen derzeit nicht in den Anwendungsbereich der harmonisierten Produktnorm EN [...] den Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen (PÜZ) ein Prüfverfahren erarbeitet, das nun zu allgemein einheitlichen Verfahren und vergleichbaren Ergebnissen führen soll. Das Dokument "Mauersteine
-
14.12.2022
Deutschland kontrollierten Kabel deckten Abweichungen von den deklarierten Leistungen hinsichtlich des Brandverhaltens auf. Der überwiegende Anteil der Abweichungen konnte auf einzelne bzw. wenige Chargen [...] 2016 als harmonisierte Norm anwendbar. Neben der formalen Kontrolle von Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung wurden Produktmuster entnommen. Diese wurden durch ein Prüflabor hinsichtlich des Wesentlichen [...] Korrekturen erforderlich, überwiegend wegen widersprüchlichen Angaben in Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung. Die Hersteller folgten den Korrekturaufforderungen der Marktüberwachungsbehörden der Länder
-
24.08.2021
Die Ursachen für die Abweichungen lagen in Fehlern bei der Erstprüfung oder bei der Übertragung der Ergebnisse der Erstprüfung in die Leistungserklärung. Weiterhin lagen Abweichungen in der Qualität des [...] ts EAD 130118-00-0603 kontrolliert. Neben der formalen Kontrolle von Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung wurden Produktmuster entnommen. Diese wurden durch ein Prüflabor hinsichtlich der Wesentlichen [...] ihrer Handelsmarke in Verkehr. (Weitere Informationen hierzu sind dem Informationsblatt " Mit CE-gekennzeichneten Bauprodukten richtig handeln " auf der DIBt-Website zu entnehmen.) Bei den 40 kontrollierten
-
04.03.2024
Understanding (MoU) unterzeichnet. Mit dieser Vereinbarung ... Am 20. Februar 2024 war es soweit: TMSITI und DIBt haben in einem Online-Meeting ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Mit dieser [...] und normungsbezogenen Themen geschaffen. TMSITI ist ein Institut in Usbekistan, das u.a. für die Bereiche technische Regulierung und Normung zuständig ist. Zu den Aufgaben des Instituts gehört es, bestehende [...] usbekische Bauvorschriften zu modernisieren und an europäische und internationale Normenwerke anzugleichen. Ein weiteres Ziel stellt die Umsetzung der Eurocodes in nationales Recht und damit verbunden
-
29.06.2023
beachtet werden, wenn man ein Bauprodukt in Deutschland auf den Markt bringen möchte? Wann darf ein CE-Kennzeichen angebracht werden und wann benötigt ein Produkt einen nationalen Verwendbarkeitsnachweis? Was [...] beachtet werden, wenn man ein Bauprodukt in Deutschland auf den Markt bringen möchte? Wann darf ein CE-Kennzeichen angebracht werden und wann benötigt ein Produkt einen nationalen Verwendbarkeitsnachweis? Für [...] steigen die Anfragezahlen kontinuierlich. Um zukünftig noch effizienter Auskunft zu geben und gleichzeitig die Anforderungen der EU-Verordnungen zu erfüllen, hat die PCPC nun ihr Kontaktangebot erweitert
-
23.11.2020
ische Produktentscheidungen offenhält, die Leistungen von Bauprodukten europaweit vergleichbar macht und gleichzeitig ein hohes Maß an Bauwerkssicherheit gewährleistet. EOTA und das ETA-Verfahren verdanken [...] ebenso wie der gemeinsame Einsatz dafür, das ETA-Verfahren im Interesse der gesamten Baubranche erfolgreich zu gestalten. Deshalb kann ich den Staffelstab gelassen an meinen Nachfolger weitergeben, der auf [...] aktiv geworden. Ein Partnerschaftsabkommen mit der amerikanischen Bewertungsstelle ICC-ES (USA) unterstreicht die internationale Anerkennung, die EOTA und das europäische Bewertungsverfahren inzwischen genießen
-
22.05.2024
Am 22. Mai 2024 begehen zahlreiche staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure im Bereich der Bauwerkssicherheit erstmals den International Building Safety Day. Gerhard Breitschaft, Präsident des DIBt [...] DIBt Am 22. Mai 2024 begehen zahlreiche staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure im Bereich der Bauwerkssicherheit erstmals den International Building Safety Day . Ziel dieses Tags ist es, den Wert [...] würdigen, was wir gemeinsam erreicht haben und darüber nachdenken, wie wir das Niveau an Bauwerkssicherheit weltweit erhöhen können. Schon in diesem Jahr nehmen zahlreiche Organisationen, die am Regel
-
12.12.2019
Behörden erstmals Kabel und Leitungen gemäß EN 50575. Die CE-Kennzeichnung nach dieser Norm ist erst seit 1.Juli 2017 verpflichtend. Aus dem Bereich der Straßenbauprodukte werden u.a. Rohre und Schächte aus [...] jährlich aktualisiert werden. Im Jahr 2020 werden Bauprodukte nach 21 Normen aus 15 verschiedenen Produktbereichen des Hoch-, Tief- und Straßenbaus aktiv kontrolliert. Darunter sind einerseits Produkte, die [...] Ein Schwerpunkt bei den Kontrollen der Marktüberwachungsbehörden liegt in der Aufdeckung von Abweichungen zwischen tatsächlicher und erklärter Leistung (sog. materielle Nichtkonformität). Ziel ist, dass
-
13.10.2020
ersten europäischen technischen Zulassung (ETA), auf deren Grundlage erstmalig ein Bauprodukt CE‑gekennzeichnet wurde. Gemeinsam mit den Partnern aus der Industrie und den Verwaltungen ist es der EOTA gelungen [...] ETA als hochwertige, international anerkannte und unabhängige Bewertung und Grundlage für die CE‑Kennzeichnung nicht harmonisiert genormter Bauprodukte zu etablieren. Wie Paul Caluwaerts, Generalsekretär [...] r der EOTA von 1992 bis 2012, im nachfolgenden Beitrag erinnert, war der Weg nicht immer leicht. Doch er hat sich gelohnt. Davon ist auch der aktuelle EOTA-Präsident, Karsten Kathage (DIBt), überzeugt:
-
12.08.2019
Bauart und in welchen Fällen benötige ich für sie eine Genehmigung? Welche Regelungen gelten für CE-gekennzeichnete Bauprodukte? Wann brauche ich welchen Nachweis für mein Bauprodukt? Was ist eine Bauart und [...] und in welchen Fällen benötige ich für sie eine Genehmigung? Welche Regelungen gelten für CE-gekennzeichnete Bauprodukte? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unseren FAQ zum deutschen Regelungssystem
-
29.03.2022
den verschiedenen Tätigkeitsbereichen des DIBt. Den Auftakt macht Dr.-Ing. Ronald Schwuchow, Leiter des Referats Bautechnisches Prüfamt, Metallbau, Verbundbau. Er stellt den Bereich Typenprüfungen vor [...] den verschiedenen Tätigkeitsbereichen des DIBt. Den Auftakt macht Dr.-Ing. Ronald Schwuchow, Leiter des Referats Bautechnisches Prüfamt, Metallbau, Verbundbau. Er stellt den Bereich Typenprüfungen vor [...] für den Bereich Typenprüfung? Wir bekommen inzwischen Anfragen für Typenprüfungen nicht mehr nur für einzelne Bauteile oder in der Industrie genutzte Anlagen, sondern für ganze Gebäude. Im Bereich des seriellen
-
03.06.2021
Prärogativen (harmonisiertes Handelsrecht) und mitgliedstaatlichen Kompetenzen (Bauwerkssicherheit) im Bereich des Bauwesens. Über „Die europäische Normung als Instrument der Bauproduktenverordnung“, die Modalitäten [...] Koordinierung Normung des DIBt. Die Publikumsfrage „Kann ein Hersteller Wesentliche Merkmale in die CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung aufnehmen, die in der Norm fehlen?“ musste Frau Bartling mit einem klaren [...] klaren Nein beantworten. Eine Lösung für das Dilemma unvollständiger Normen und einen Weg zur CE-Kennzeichnung innovativer und anderer nicht harmonisiert genormter Bauprodukte zeigte Matthias Springborn
-
12.12.2019
des Vereinigten Königreichs aus der EU planen die britischen Stellen ein nationales Bewertungssystem aufzubauen, das eng an das ETA-System angelehnt ist und zu einem nationalen Kennzeichen „UKCA“ führen [...] Directive 89/106/EEC, SWD(2019) 1771 final * Abkürzungsverzeichnis ETA – European Technical Assessment, Europäische Technische Bewertung. Bewertung, die die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten ermöglicht, die nicht [...] Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in Brüssel koordiniert das ETA*-Verfahren, das eine CE-Kennzeichnung – und damit die europaweite Vermarktung – von Bauprodukten ermöglicht, die nicht oder nicht
-
13.12.2019
und Ethanol enthalten neben Leichtflüssigkeiten mineralischen Ursprungs auch Flüssigkeiten tierischen oder pflanzlichen Ursprungs. Letztere sind nicht vom Anwendungsbereich der harmonisierten europäischen [...] Norm EN 858-1 für Abscheideanlagen für Leichtflüssigkeiten erfasst. Anträge auf Erteilung einer abZ/aBG können beim Referat II 3 Abwasserbehandlungsanlagen eingereicht werden.
-
22.06.2021
DIN 4119 und EC 3 lieferten die Grundlage für einen Vergleich der Sicherheitsniveaus. Dieser Vergleich erfolgte in erster Linie durch den Vergleich der Ausnutzungsgrade einzelner Bauteile. Die dadurch [...] Informationen unter Bauforschung Vergleichsberechnungen zu stehenden zylindrischen Tanks Forschende Stelle: Karlsruher Institut für Technologie KIT Stahl- und Leichtbau Versuchsanstalt für Stahl, Holz und [...] dem Entwurf der Änderung 1 im Jahr 2014 einen Fortschreibungsstand erreicht, für den die Durchführung der sog. Vergleichsberechnungen vor dem Hintergrund der Aufnahme in die Musterverwaltungsvorschrift
-
Schutzausrüstung (PSA) Behälter für Schüttgüter Raumfachwerke Verbindungselemente Zugglieder Metall-Leichtbau abgehängte Decken aus Metall Profilbleche Kaltprofilträger Verbindungen und Verbindungselemente
-
Grundstücksentwässerung. Sie dienen der Speicherung oder Rückhaltung von anfallendem Niederschlagswasser. Bei der Verwendung von Versickerungskörpern im Grundstücksbereich ist sicherzustellen, dass für die [...] angrenzenden Grundstücksbereiche keine Gefahren durch Undichtigkeiten, Verformungen oder Stabilitätsversagen entstehen. Abwasserleitungen
-
werden. Linienförmig gelagerte Verglasungen werden in der Fassade, im Dachbereich, als Vordächer, als innere Trennwände oder im Bereich von Solaranlagen verwendet. Nach der Einbaulage unterscheidet man Vertikal- [...] Vertikalverglasungen werden Verglasungen mit einem Neigungswinkel von maximal 10° zur Lotrechten bezeichnet. Unter Horizontalverglasungen werden Verglasungen mit einem Neigungswinkel von mehr als 10° zur [...] Zusammensetzung der Glasprodukte kann von den harmonisierten europäischen Produktnormen (z.B. EN 572-9) abweichen. Als Beispiel kann hier das "spezial gezogene Flachglas" genannt werden. Glasbau
-
Dach ins Freie abzuführen. Sie müssen so beschaffen sein, dass keine Verbrennungsgase in Aufenthaltsbereiche entweichen und keine unzulässigen Temperaturen auf benachbarten Bauteilen entstehen. In den Fällen [...] unterteilt. Abgasleitungen sind dadurch gekennzeichnet, dass durch sie Abgase aus der Verbrennung von Gas oder Öl abgeführt werden. Schornsteine sind dadurch gekennzeichnet, dass durch sie Abgase aus der Verbrennung
-
14.03.2023
Normung von Baumaterialien und -produkten erfahren. Mit ihren zahlreichen Technischen Ausschüssen reguliert die GSA praktisch alle Bereiche des wirtschaftlichen Lebens in Ghana: von Lebensmitteln bis hin [...] und begleitet. Anders als im Jahr zuvor bestand die Delegation diesmal nicht aus Vertretern der Bereiche Politik, Finanzen, Beschaffung und Entwicklung, sondern hauptsächlich aus laborerfahrenen Ingenieuren [...] Drittstellen, Bauüberwachung und der Ernennung von Prüfingenieuren besonders groß war und viele detailreiche Fragen gestellt wurden, so dass ein reger Austausch entstand. Das DIBt hat sehr viel über die
-
18.10.2019
nicht mit den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Europäischen Union übereinstimmt oder die CE-Kennzeichnung auf nicht wahrheitsgemäße oder irreführende Weise auf dem Produkt angebracht ist, setzen die [...] Zum Beispiel wurde einem Importeur von Fenstern aus Bosnien/Herzegowina aufgrund fehlender CE-Kennzeichnung – einen Mangel, den er trotz mehrfacher Aufforderung nicht korrigierte – das Inverkehrbringen [...] europäischen Binnenmarkt gelangen. Dies stärkt den fairen Wettbewerb, fördert das Vertrauen in die CE-Kennzeichnung und trägt zu mehr Sicherheit der Bauwerke bei.
-
23.09.2019
Dr. Thomas Wilk, Abteilungsleiter für den Bereich „Bauen“ im nordrhein-westfälischen Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, und DIBt-Vizepräsident Dr. Karsten Kathage eröffneten am [...] Sie.". Dr. Thomas Wilk, Abteilungsleiter für den Bereich „Bauen“ im nordrhein-westfälischen Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, und DIBt-Vizepräsident Dr. Karsten Kathage eröffneten [...] deutschen Baustellen eingesetzt werden können. Die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenberger, hatte das DIBt mit seiner „Ausstellung zum
Eintrag 126 - 150 von 353