Ihre Suche nach »regel«
264 Suchergebnisse
-
Z-13.73-110123
Spannverfahren zum externen Vorspannen von Tragwerken mittels Vorspannsystem 'BBV Typ E' nach ETA 11/0123
-
Linienförmig gelagerte Verglasungen
n werden Verglasungen mit einem Neigungswinkel von mehr als 10° zur Lotrechten verstanden. Regelungsbedürftig sind vor allem besondere Glasprodukte, wie Gebogenes Glas : Gebogenes Glas wird in einem W [...] Form ist ein Zylinder. Sphärisch gebogene Konstruktionen sind Einzelfälle und bisher nicht durch Regelungen erfasst. Andere besondere Glasprodukte : Die Zusammensetzung der Glasprodukte kann von den har -
Bundesrat berät Vorschlag der Kommission für eine neue Bauproduktenverordnung
22.09.2022
harmonisiert sind, dürfen bis zu einer Harmonisierung national geregelt werden, um Regelungslücken zu vermeiden. Zu Artikel 8 36. Kollisionsregeln für mindestens die folgenden Unionsrechtsvorschriften definieren: [...] erst nach den Regeln am Einbauort bemessen und dimensioniert werden können und diese Bemessung auf Eigenschaften der Vorprodukte basiert (z.B. Betonfertigteile). 15. Aufnahme einer Regelung in Artikel 2 [...] Allgemein 1. Zentrale Anliegen : Bestimmungen zum freien Warenverkehr von harmonisierten Bauprodukten so regeln, dass diese Bestimmungen die Mitgliedstaaten in die Lage versetzen, ihrer Zuständigkeit für die -
Architekt, Planer
technische Regeln und Hinweise, Prüf- und Zulassungsgrundsätze und vieles mehr Verzeichnisse der aktuell gültigen Zulassungen und Bauartgenehmigungen bzw. der vom DIBt ausgestellten ETAs technische Regeln, Richtlinien -
Mauermörtel und Klebstoffe
Mauersteinen der Herstellung von Mauerwerk. Mauermörtel ist in den meisten Fällen nach EN 998-2 geregelt. Mauerwerksbau -
Flüssig aufzubringende Dachabdichtungen
Flüssig aufzubringende Dachabdichtungen bestehen in der Regel aus mehreren Komponenten und werden in mehreren Schichten flüssig aufgebracht. Nach Aushärtung bilden sie die Dachabdichtung. Bauwerksabdichtung -
Geplantes Gebäudeenergiegesetz bald Grundlage für die Ausstellung von Energieausweisen und Klimainspektionsberichten
20.03.2020
geben müssen. Das aktuelle Kontrollverfahren basiert auf den Regelungen der EnEV und des EEWärmeG und stützt sich zudem auf Berechnungsregeln in DIN-Normen (DIN V 18599), auf die das neue Gesetz nicht mehr [...] neuen Gesetzes zu rechnen. Welche Übergangsregelungen sind vorgesehen? Gemäß § 111 Abs. 1 sind Energieausweise für Bauvorhaben, die auf der Grundlage früherer Regelungen genehmigt worden sind, weiterhin [...] g (EnEV) sowie das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Der Bund plant nun, diese drei Regelungen in einem Gesetz zusammenzufassen, dem Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für -
Z-65.40-316
Leckagesonden und Messumformer (kapazitiver Näherungsschalter) als Anlageteile von Leckageerkennungssystemen, Bezeichnung "MAXIMAT LW C .."
-
Z-156.601-540
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041:2006-04 "maltzahn carpets - Gruppe PA 6" Diese allgemeine bauaufsichtliche Zulassung regelt die Verwendbarkeit der unter dem Zulassungsgegenstand genannten Produkte nach der harmonisierten Norm DIN EN 14041:2006-04 für die Verwendung in Aufenthaltsräumen mit Nachweis des Emissionsverhaltens
-
Zustimmung im Einzelfall (ZiE) und vorhabenbez. Bauartgenehmigung (vBG) - Berlin
Zustimmung im Einzelfall (ZiE) und vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBG) für Berlin Wenn Sie ein regelungsbedürftiges Bauprodukt nur für ein einzelnes Bauvorhaben in Berlin verwenden wollen, können Sie statt [...] bauaufsichtlichen Zulassung eine Zustimmung im Einzelfall beantragen. Analog steht Ihnen für regelungsbedürftige Bauarten im Einzelfall eine sogenannte vorhabenbezogene Bauartgenehmigung zur Verfügung. Das -
Zahlen und Fakten
Steigende Zahl an Marktüberwachungsverfahren durch oder unter Beteiligung des DIBt Über gesetzliche Regeln zu Bauprodukte und Bauarten informiert ein europaweites Netzwerk an Informationsstellen für das Bauwesen -
Referat I 8
Windenergieanlagen") Lastannahmen und Einwirkungen Erdbeben Eurocodes Beurteilung und Erarbeitung von Regelungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Europäische Technische Bewertungen zum Feuerwiderstand -
Abflusslose Sammelgruben aus glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK)
fäkalienhaltiger Abwässer. Aufgrund des fehlenden Anschlusses an das Kanalisationssystem ist in regelmäßigen Abständen eine fachgerechte Entleerung und Entsorgung erforderlich. Abwasseranlagen -
Informationen zur bauaufsichtlichen Einordung von kombinierten Pfahl-Platten-Gründungen
09.02.2021
im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1 DIN 1054/A3:2020-02 – Entwurf Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1; Änderung 3 [...] kombinierten Pfahl-Platten-Gründungen ist jedoch abschließend über die Technischen Baubestimmungen geregelt. Mit DIN 1054/A3:2020-02 – Entwurf wird der in DIN 1054:2010 enthaltene Verweis auf einen erforderlichen -
Das IRCC hat einen neuen Vorsitzenden: DIBt-Präsident Gerhard Breitschaft
02.11.2023
das Regelsetzer im Bauwesen über Grenzen und Kontinente hinweg miteinander ins Gespräch bringt. Ziel ist es, den Austausch über die von Land zu Land unterschiedlich gestalteten Regelungssysteme im Baubereich [...] gleichermaßen noch viel Bedarf an technischer Forschung und Diskussion über die Gestaltung des Regelungsrahmens." -
Z-156.601-541
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041:2006-04 "maltzahn carpets - Gruppe PA 6.6" Diese allgemeine bauaufsichtliche Zulassung regelt die Verwendbarkeit der unter dem Zulassungsgegenstand genannten Produkte nach der harmonisierten Norm DIN EN 14041:2006-04 für die Verwendung in Aufenthaltsräumen mit Nachweis des Emissionsverhaltens
-
Entwässerungspumpen für Abwasseranlagen
er oder mineralischer Herkunft enthalten kann. Entwässerungspumpen für Abwasseranlagen sind im Regelfall nicht selbstansaugend und werden dann komplett in das Fördermedium eingetaucht. Abwasseranlagen -
Referat P 7
Informationen rund um das Inverkehrbringen und die Verwendung von Bauprodukten sowie die gesetzlichen Regelungen zur Planung, Bemessung und Ausführung von Bauwerken in Deutschland bereitgestellt. Weitere Inf -
Abflusslose Sammelgruben aus Thermoplasten
fäkalienhaltiger Abwässer. Aufgrund des fehlenden Anschlusses an das Kanalisationssystem ist in regelmäßigen Zeitabständen eine fachgerechte Entleerung und Entsorgung erforderlich. Abwasseranlagen -
Z-13.72-130814
Monolitzen-Spannverfahren ohne Verbund zum internen Vorspannen von Tragwerken mittels des Vorspannsystems DYWIDAG-Einzelmonolitzenverankerung nach ETA-13/0814
-
Sammel-Feuerstätten
Als Sammel-Feuerstätten bezeichnet man Feuerstätten, die ein Medium (in der Regel Heizwasser) erwärmen und das Gebäude über ein Rohrleitungsnetz und Heizkörpern beheizen. Feuerstätten, die in die Anwe -
Bauen mit Lehm
21.06.2023
svorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Teil A Lfd. Nr. A 1.2.8.8 die technische Regel „Lehmbau Regeln: Begriffe – Baustoffe – Bauteile (2008-09). In den letzten Jahren hat sich mit der werksmäßigen [...] Norm für Lehmplatten (DIN 18948) aktualisiert. Zusätzlich wurde DIN 18945-100 erarbeitet, welche Regelungen zu Art, Umfang und Häufigkeit von Maßnahmen im Rahmen der Werkseigenen Produktionskontrolle und [...] Fachöffentlichkeit zur Stellungnahme vor. Mit der Erarbeitung von DIN 18940:2023-06 liegen nun Bemessungsregeln basierend auf dem Teilsicherheitskonzept der Eurocodes vor. Zusammen mit den überarbeiteten -
Zulassungen, ETAs und mehr
Bewertungsstelle ist das DIBt Ihr zentraler Ansprechpartner für Fragen rund um die bauaufsichtliche Regelung von Bauprodukten und Bauarten. Das DIBt erteilt allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für Bauprodukte -
Holzbauprodukte und -bauarten jetzt detailliert im Infoportal beschrieben
19.10.2020
das DIBt Zulassungen? Wann ist eine Bauartgenehmigung angezeigt? Welche einschlägigen technischen Regeln gibt es z.B. für Schrauben im Holzbau? Diese und zahlreiche weitere Fragen beantworten wir produ [...] das DIBt Zulassungen? Wann ist eine Bauartgenehmigung angezeigt? Welche einschlägigen technischen Regeln gibt es z.B. für Schrauben im Holzbau? Diese und zahlreiche weitere Fragen beantworten wir produ -
Sachverständigenausschuss "Gerüste" veröffentlicht aktuelle Informationen
24.01.2019
Seit 2014 veröffentlicht der Sachverständigenausschuss "Gerüste" des DIBt regelmäßig Informationen über die bautechnischen Anforderungen an Gerüste und Gerüstbauteile. Die nachfolgende Veröffentlichung