-
16.06.2022
in der Europäischen Union die gleichen Anforderungen an harmonisierte Bauprodukte? Grundsätzlich ja, da die Tätigkeiten aller Marktüberwachungsbehörden auf den gleichen europäischen Harmonisierungsre [...] Stellen alle Marktüberwachungsbehörden in der Europäischen Union die gleichen Anforderungen an harmonisierte Bauprodukte? Grundsätzlich ja, da die Tätigkeiten aller Marktüberwachungsbehörden ... Stellen
-
Primäres Ziel ist dabei, den Anwendungsbereich solcher Werkstoffe auf korrosive Umgebungsbedingungen zu erweitern. Die Einsatzmöglichkeiten sind abhängig von der jeweils erreichbaren Schutzdauer. Als Nebeneffekt [...] Beschichtungen wie Mehrschichtlackierungen. Die Kombination aus beiden wird als Duplex-System bezeichnet (Beschichtung auf Überzug). Darüber hinaus existieren auch Mischsysteme mit meist organisch gebundenen
-
18.08.2025
unter Verwendung eines Stoßbolzens. Entsprechende Anschlussdetails werden kurz als "Ständerstoß" bezeichnet. Die einschlägigen Gerüstbaunormen DIN EN 12811-1 und DIN EN 12812 geben den Rahmen für die Auslegung [...] sind. Empfehlungen als Hilfestellung für die Praxis Um für die Nachweispraxis und den Zulassungs-/Genehmigungsbereich des DIBt sichere Grundlagen im Umgang mit Ständerstößen im Gerüstbau zur Verfügung zu [...] Ständerstoßausführungen, bei denen der Stoßbolzen ausschließlich mit Schrauben oder in ihrer Wirkung vergleichbaren Verbindungsmitteln, wie Bolzen oder Steckbügeln, planmäßig zur Kopplung der Gerüstrohre fixiert
-
zur Übertragung von Querkräften und geringen Horizontallasten parallel zur Anschlussfuge bei gleichzeitiger Trittschalldämmung. Querkraftdorne bestehen aus einem Dornteil und einem Hülsenteil, die beide
-
04.06.2021
Der Bestand an EADs wird damit übersichtlicher und konsistenter und ist für die Wirtschaftsakteure leichter nutzbar. Was steht ganz oben auf Ihrer Agenda als neuer "TB-Chair"? EOTA hat erst kürzlich mit der [...] unter dem Vorsitz meiner Vorgängerin Louisa Morfini von der italienischen Bewertungsstelle ITB erfolgreich erarbeitet haben, hat für mich oberste Priorität. Nur so kann EOTA Herstellern den Service bieten [...] wertvolle technische Arbeit des CEN zeitnah nutzen kann. In diesem Sinne kann man es als positives Zeichen werten, dass derzeit wenig über das ETA-Verfahren gesprochen wird. Erst kürzlich wurde das sogar
-
18.07.2019
Technischen Gebäudeausrüstung. Sie bietet gerade in Hinblick auf die Ausführungsvielfalt zahlreicher Bauarten ein gleichermaßen flexibles wie konsistentes Format. Seit 1. Oktober 2018 betreut die Abteilung III [...] it" tätig war. Bereits 2001 übernahm sie die Leitung des Referats, das sie 18 Jahre lang sehr erfolgreich führte. Das DIBt-Newsletter-Team sprach mit ihr über anstehende Herausforderungen, die Zukunft [...] war Ihr erster Tag als Abteilungsleiterin? Welche Eindrücke nehmen Sie mit? Der erste Tag war arbeitsreich und mit vielen positiven Eindrücken verbunden. Ich habe von allen Seiten Glückwünsche bekommen
-
12.07.2019
em der EU für Non-Food-Produkte, gilt für alle europäisch harmonisierten Produkte mit einer CE-Kennzeichnung, also auch Bauprodukte. Wir stellen es Ihnen unter diesem Gesichtspunkt vor.
-
le Verbindungsmittel verwendet. Die ETAG 015 bietet die Möglichkeit, Blechformteile mit der CE-Kennzeichnung zu versehen. Mechanische Verbindungsmittel im Holzbau
-
23.09.2021
. Das Interview führte Carmen Holzwarth. DIBt-Newsletter: Herr Breitschaft, ich darf Ihnen heute gleich doppelt gratulieren: nachträglich zum 60. Geburtstag und zur Wiederwahl als Präsident des Deutschen [...] die Bestätigung im Amt als Auftrag, und zwar in doppelter Hinsicht: Bewährtes fortzuführen, und gleichzeitig neue Impulse zur Weiterentwicklung unserer Prozesse, Strukturen und der Art, wie wir zusammenarbeiten [...] rinnen und Mitarbeitern. Die vier Schwerpunkte sind eng miteinander verwoben und müssen immer gleichzeitig bedacht werden. Deshalb möchte ich zwischen diesen vier Zielen gar keine Priorisierung vornehmen
-
Vereinfachung wurde der Aktivitätsindex eingeführt. Ist der ermittelte Aktivitätsindex kleiner oder gleich 1, gilt der Referenzwert von 1 Millisievert im Kalenderjahr für die effektive Dosis als eingehalten
-
Putzbestandteilen Zuschlagstoffe, z.B. Polystyrol, Perlite oder auch Aerogel. Die dadurch erreichte Dämmwirkung liegt im Bereich üblicher Wärmedämmstoffe. Wärme- und Schalldämmprodukte
-
21.07.2021
über Marktüberwachung und die Konformität von Produkten wird ab 16. Juli 2021 vollständig wirksam. Zeitgleich tritt das Marktüberwachungsgesetz vom 9. Juni 2021 in Kraft, das nationale Durchführungsbestimmungen [...] Marktüberwachung und die Konformität von Produkten wird ab 16. Juli 2021[1] vollständig wirksam. Zeitgleich tritt das Marktüberwachungsgesetz vom 9. Juni 2021[2] in Kraft, das nationale Durchführungsbestimmungen [...] das hohe Schutzniveau der Union erfüllen. So soll das Vertrauen der Verbraucher in mit einer CE-Kennzeichnung versehene Produkte gestärkt werden. Durch die neue Verordnung erhält die Marktüberwachung v
-
Bewehrung von Stahlbeton-Bauteilen. Der Zulassungsbereich umfasst Betonstabstahl, der z.B. in seiner Rippengeometrie, Festigkeit oder Durchmesser von DIN 488 abweicht. Betonstahl und nichtmetallische Bewehrungen
-
it eine wichtige Rolle beim Wärmeschutz und bei der Energieeinsparung im Gebäudebereich. In Abhängigkeit vom Verwendungsbereich wird heute eine Vielzahl von unterschiedlichen Materialien verwendet. Teilweise
-
14.09.2021
Institut für Technologie – KIT Stahl- und Leichtbau Dipl.-Ing. Jürgen Schmied Otto-Ammann-Platz 1 76131 Karlsruhe Materialprüfanstalt für Bauwesen – Fachbereich Brandschutz Dipl.-Ing. Lina Holtmann / Nikolaus [...] wiesen beide Sorten dieses Herstellers Carbonatisierungsgrade im Bereich von 10 % auf. Die Sorten des englischen Herstellers erreichten während ihrer Auslagerung teilweise Carbonatisierungsgrade von knapp [...] Messstelle über 180 K entstand und sich in einem Fall eine wesentliche Öffnung der Fuge einstellte. Im Vergleich der durch die Versuche bestimmten Feuerwiderstandsklassen mit den durch die Extrapolation nach DIN
-
tten bezeichnet man Feuerstätten, die ein Medium (in der Regel Heizwasser) erwärmen und das Gebäude über ein Rohrleitungsnetz und Heizkörpern beheizen. Feuerstätten, die in die Anwendungsbereiche der
-
einer Deckenkonstruktion zusammengefügt. Die Bauweise bietet zahlreiche Vorteile: geringeres Gewicht, geringerer Materialverbrauch bei gleichzeitig hohen Tragfähigkeiten. Decken- und Wandbauarten, Fertigteile
-
02.06.2020
Mir fehlt der Ausgleich durch die Gesundheitsangebote im Büro, die ich ansonsten gerne nutze. Es gibt zwar Online-Angebote, aber in Gemeinschaft lässt sich der innere Schweinehund leichter überwinden. Was [...] das ihren Arbeitsalltag verändert. Eine DIBt- Referentin und Mutter von zwei Kindern möchte den bereichernden Gedankenaustausch in den SVA-Ausschüssen langfristig nicht missen. Sie berichtet: "Was sich aus [...] Zwischendurch versuche ich an die frische Luft zu gehen, da mir der morgendliche Fußweg zur Arbeit als Ausgleich zur "Sitzarbeit" fehlt. Der Feierabend beginnt wegen der vielen Unterbrechungen am Tag für uns jetzt
-
07.12.2022
Wall die Gäste. Gemeinsam mit Direktor Gwenole Cozigou von der Europäischen Kommission konnte er gleich zu Anfang eine gute Nachricht für die Beteiligten des ETA-Verfahrens verkünden. Die Europäische [...] wichtig, dass die Zuständigkeit für die Bauwerkssicherheit bei den Mitgliedstaaten verbleibe. Gleichzeitig müssten auf europäischer Ebene die Bedingungen für einen gut funktionierenden Binnenmarkt für [...] Ulrich Bourgund (Construction Fixings Europe) diskutierten hier mit Moderator Rainer Mikulits (OIB, Österreich). Im zweiten Teil der Konferenz standen Erfolgsgeschichten und aktuelle Entwicklungen in der ETA-Route
-
28.09.2023
Türen nach definierten Klimabelastungen in vergleichenden Prüfungen zur Rauchdichtheit und Feuerwiderstand untersucht werden. Dabei wurden als Vergleichsmuster identische unbelastete Türen mit solchen, [...] die belasteten FSA mit den unbelasteten FSA einer vergleichenden Feuerwiderstandsprüfung unterzogen. Die Auswertung der durchgeführten vergleichenden Feuerwiderstandsprüfungen nach EN 1634-1 an allen drei [...] rezyklierte ersetzt wurde. In zentrischen Auszugversuchen mit enger Abstützung wurde gezeigt, dass im Vergleich zu Normalbeton in Recyclingbeton mit geringeren Anteilen an rezyklierten Gesteinskörnungen keine
-
07.02.2024
enthält spezielle Regelungen zur Verwendung von Baustoffen aus Polystyrol bei horizontalem Einbau. Zahlreiche Anfragen aus der Baupraxis zeigen, dass es bei der Auslegung des Abschnittes unterschiedliche [...] Verbundbaustoffen mit Polystyrol bei horizontalem Einbau in baulichen Anlagen, sofern für diesen Anwendungsbereich die bauaufsichtliche Anforderung „schwerentflammbar“ an die verwendeten Baustoffe besteht. Dies [...] en oder bauaufsichtlich genehmigter Brandschutzkonzepte bei ausgewählten Bauteilen gefordert. Abweichende landesrechtliche Regelungen bleiben hiervon unberührt.
-
Feuerwiderstandsfähige Luftleitungen, die aus Brandschutzplatten mit CE-Kennzeichnung nach einer Europäischen Technischen Bewertung (ETA) auf der Grundlage eines Europäischen Bewertungsdokuments (EAD)
-
eine zeitsparendere Verlegung möglich. Der Zulassungsbereich umfasst Betonstahlmatten, bei denen der Betonstahl z.B. in seiner Rippengeometrie von DIN 488 abweicht. Betonstahl und nichtmetallische Bewehrungen
-
22.03.2022
Er steht für die wesentlichen Ziele der Marktüberwachung: fairer Wettbewerb, Vertrauen in die CE-Kennzeichnung, freier Warenverkehr im EU-Binnenmarkt.
-
en. Durch die Behandlung mit dem Feuerschutzmittel können die Vollhölzer und Holzwerkstoffe in Bereichen eingesetzt werden, in denen bauaufsichtlich die Verwendung schwerentflammbarer Baustoffe gefordert [...] Ausrüstung des Vollholzes oder der Holzwerkstoffe mit dem Feuerschutzmittel kann nachträglich durch Streichen, Spritzen, Tauchen oder Vakuum-Druck-Imprägnierung erfolgen. Schwerentflammbare Baustoffe
Eintrag 176 - 200 von 353