-
22.03.2022
zollrechtlich freien Verkehr überlassen werden. In den Jahren 2017-2020 gelang dies beispielsweise erfolgreich für Raumheizer und Sperrholz. Ein wichtiges Instrument der Marktüberwachung sind Produktprüfungen [...] Rahmen der aktiven Marktüberwachung eingesetzt. Solche Prüfungen anhand von Stichproben aus einem Produktbereich – ohne konkreten Anlass – ermöglichen es den Marktüberwachungsbehörden, einen Überblick über [...] Fragenkatalog zur EU-Bauproduktenverordnung und Marktüberwachung und eine Checkliste für die CE-Kennzeichnung zur Verfügung. Im Jahr 2020 wurde ein Erklärvideo fertiggestellt, das insbesondere (aber nicht
-
Es werden Dämmstoffe aus Mineralwolle-Lamellen verwendet, die angeklebt werden. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS . Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS)
-
18.12.2020
Ein Schwerpunkt bei den Kontrollen der Marktüberwachungsbehörden liegt in der Aufdeckung von Abweichungen zwischen tatsächlicher und erklärter Leistung (sog. materielle Nichtkonformität). Ziel ist, dass [...] Bauprodukte nicht mehr auf dem Markt bereitgestellt werden. Dies stärkt das Vertrauen in die CE-Kennzeichnung und leistet einen Beitrag zur Sicherheit von Bauwerken. Mit ihrer Arbeit tragen die Marktüb
-
03.06.2020
seinen Zulassungen, Genehmigungen und Bewertungen die Sicherheit von Bauwerken und unterstützt gleichzeitig die Entwicklung neuer Bauprodukte und Bauarten. Am 14. März 2020 ist eine Änderung der Satzung [...] Satzung des DIBt in Kraft getreten. Dabei wurden insbesondere notwendige Anpassungen im Gebührenverzeichnis vorgenommen. Eine Broschüre mit den aktuellen Informationen über die Rechtsgrundlagen des DIBt steht
-
e zum Verschließen von Fugen in feuerwiderstandsfähigen Bauteilen im Innenbereich von baulichen Anlagen (z. B. im Anschlussbereich zwischen feuerwiderstandsfähigen Wänden). Sie verhindern im eingebauten
-
dienen im Brandfall der Rauchableitung aus dem Gebäude. Bei maschinellen Rauchabzugsgeräten (mit CE-Kennzeichnung) wird zwischen einer Aufstellung/Errichtung in- oder außerhalb des zu entrauchenden Raumes im
-
Fixlängen (Einbaulängen) geschnitten. Der Zulassungsbereich umfasst Betonstahl in Ringen, der z.B. in seinem Durchmesser und in seiner Rippengeometrie von DIN 488 abweicht. Betonstahl und nichtmetallische Bewehrungen
-
15.03.2022
untersuchten Bemessungsgleichungen können die Versagenswahrscheinlichkeiten hinreichend genau mit einer erweiterten First-Order-Methode ermittelt werden. Dies konnte durch Vergleichsberechnungen mit der M [...] enzen zwischen 0,008 und 0,048 µg/L erreicht. Für zwei instabile Amine werden in Proben Bestimmungsgrenzen von etwa 2 µg/L erreicht. Ein stoffspezifischer Vergleich mit der bislang für die Analyse von [...] Durchstanzen ohne Durchstanzbewehrung und von b ≈ 3,8 für Querkraft ohne Querkraftbewehrung. Die Gleichungen erreichen somit – mit Ausnahme von Betondruckfestigkeiten größer als etwa 40 MPa – das in EN 1990 geforderte
-
als Dämmmaterial sind besondere konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS . Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS)
-
Die Bauprodukte in diesem Bereich sind Bauteile, die durch Verschweißen oder Verlöten von metallischen Werkstücken hergestellt werden. Die zugehörigen Bauarten sind bauliche Anlagen oder deren Teile, die [...] Sonderstahl, besondere Oberfläche) beziehen. Außerdem fallen auch Zusatzwerkstoffe in diesen Produktbereich. Metallbauteile und Metallbauarten
-
27.07.2020
Wirtschaftsteilnehmer, die die Möglichkeiten der "freiwilligen Herstellerangabe" für Produkte mit CE-Kennzeichnung nach der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 nutzen wollen. Dabei füllen die DIBt-Gutachten im wahrsten [...] der Auswahl geeigneter Bauprodukte. Mittlerweile nutzen die Wirtschaftsteilnehmer, insbesondere im Bereich der innenraum- und umweltrelevanten Produkte sowie der Betontechnologie, die DIBt-Gutachten. Weitere
-
19.06.2020
beantragt. Eine zügige Bearbeitung ist deshalb besonders wichtig. Um diese zu ermöglichen, ist es hilfreich, wenn Sie als Antragsteller maßgebliche Dinge vorab klären. Die erste Frage für Sie ist, welche [...] gewählte Produkt und/oder die geplante Ausführung diese Anforderungen – trotz ggf. bestehender Abweichungen – erfüllt. Wenn Sie die letzte Frage mit Ja beantworten würden, steht einem Antrag nichts im Wege [...] in allen Punkten der Antragsteller. Das ist aber nicht immer möglich oder gewünscht. Dann sollten gleich zu Beginn des Verfahrens die entsprechenden Kostenübernahmeerklärungen und Vollmachten (im Original)
-
16.04.2024
en, mit denen keine oder nur im Bereich der Messfehler liegende Emissionsminderungen erreicht werden können, zu erkennen und eine Zulassung unter der Produktbezeichnung "Staubabscheider/Katalysator" a
-
Polystyrol als Dämmstoff sind besondere konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS . Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS)
-
15.10.2020
sind und aus gebräuchlichen Komponenten immer wieder in gleicher Weise kombiniert hergestellt werden. Sie fallen somit nicht unter die Erleichterung des Artikels 38 der europäischen Bauproduktenverordnung [...] Tore oder b) Fenster und Außentüren, die jeweils unter diese Normen fallen, seit 1.11.2019 die CE-Kennzeichnung verpflichtend. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen als allgemeine Verwendbarkeitsnachweise [...] EN 16034 enthält, unter Punkt 4 zum Einbau in größerer Höhe Folgendes bestimmt: „Für den nichtfußbodengleichen Einbau (Höhe > 500 mm über OKF) sind Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüsse aufgrund der F
-
14.11.2024
vorgesehene Verwendung in den Anwendungsbereich der Norm (oder eines entsprechenden Rechtsakts der Kommission), ist die Norm (oder der Rechtsakt) als Grundlage für die CE-Kennzeichnung heranzuziehen. Technische [...] Europäische Kommission klar, dass diese mit Anwendbarkeit der neuen Verordnung nicht mehr für die CE-Kennzeichnung herangezogen werden dürfen. Das DIBt hatte hier seine Kunden bereits entsprechend informiert
-
13.06.2019
Das Verzeichnis der Fundstellen harmonisierter Bauproduktnormen wird als Serviceleistung vom DIBt ab sofort als konsolidierte Liste zur Verfügung gestellt. Das Verzeichnis der Fundstellen harmonisierter
-
Polystyrol als Dämmstoff sind besondere konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS . Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS)
-
18.12.2019
Lager und Glaskonstruktionen". Seit 2011 ist er Vizepräsident des DIBt. Er engagiert sich zudem in zahlreichen nationalen und europäischen Fachgremien, darunter dem CEN/TC 135 „Ausführung von Tragwerken aus [...] eisen sowie Fragen der Weiterentwicklung des bauaufsichtlichen-bautechnischen Rahmens in diesem Bereich. Der Deutsche Ausschuss für Stahlbau (DASt) ist ein technisch-wissenschaftlicher Verein mit dem Anliegen [...] Forschungsberichte, die in vielen Fällen Eingang in die nationale und internationale Regelsetzung im Bereich des Stahl- und Stahlverbundbaus gefunden haben. Zudem leistet der DASt mit seinen Stahlbaukolloquien
-
12.12.2019
Leistung europaweit vergleichbar. Die Anforderungen an die Verwendung dieser Bauprodukte richten sich nach den Bauwerksanforderungen in den Mitgliedsstaaten. Für harmonisierte Normen gilt eine weitere [...] eine mit größtmöglicher Sorgfalt erstellte Zusammenstellung bereitgestellt: Service > Listen und Verzeichnisse > hEN- und EAD-Listen
-
als Dämmmaterial sind besondere konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS)
-
26.11.2021
gewählt und zum 1. Juli 2007 trat er die Nachfolge von Dr. Wolfgang Dölker als Vorsitzender an. Ereignisreiche Jahre. Herr Koch erlebte drei DIBt-Präsidenten: Prof. Dr. Horst Bossenmayer, Erich Jasch und [...] vielen gemeinsam bewältigten Herausforderungen. So übernahm das DIBt in der Amtszeit von Herrn Koch zahlreiche neue Aufgaben, die vorgedacht, geplant, organisatorisch verortet und etabliert werden mussten. [...] vorhabenbezogenen Bauartgenehmigungen, die Produktinformationsstelle für das Bauwesen und Aufgaben im Bereich des Schutzes vor Radioaktivität in Bauprodukten. Die Verabschiedung der Bauproduktenverordnung (
-
30.04.2021
Statuten der EOTA im Rahmen des Brexits. Seither können Bewertungsstellen, die außerhalb des Geltungsbereichs der Bauproduktenverordnung ähnliche Aufgaben übernehmen wie die Technischen Bewertungsstellen [...] einige personelle Veränderungen gab es: Luisa Morfini (ITC, Italien) gab nach vier erfolg- und arbeitsreichen Jahren den Vorsitz des Technischen Ausschusses an Matthias Springborn (DIBt) ab. Sie bleibt EOTA [...] Europäischen Gerichtshofs durch die Europäische Kommission gebildet hat. Georg Kohlmaier (OIB, Österreich) wurde als Mitglied des Vorstands (Executive Board) der EOTA bestätigt. Zudem nominierte die G
-
04.03.2019
ungen für 2019 bekannt Im Jahr 2019 werden Bauprodukte nach 23 Normen aus elf verschiedenen Produktbereichen des Hoch-, Tief- und Straßenbaus aktiv kontroliert. Darunter sind Produkte, die schon länger [...] lt werden. Dies erhöht die Transparenz sowie die Sicherheit und stärkt das Vertrauen in die CE-Kennzeichnung. Mit ihrer Arbeit leistet die Marktüberwachung einen Beitrag zu einem fairen Wettbewerb. Die
-
09.09.2019
ellen vor. Auf dieser Grundlage hat Deutschland Produktinformationsstellen für verschiedene Produktbereiche eingerichtet. Die EU-Bauproduktenverordnung fordert explizit die Benennung von Produktinform [...] verbessern, indem Wirtschaftsakteuren anderer Mitgliedsstaaten der Zugang zum nationalen Markt erleichtert wird. Wirtschaftsakteure sollen sich einfach, verständlich und übersichtlich bei einer zentralen [...] onstruction ) ist unter www.pcpc-germany.eu sowie per E-Mail via pcpc-germany@dibt.de kostenfrei erreichbar.
Eintrag 201 - 225 von 353