-
09.04.2020
Auftrag gegeben wurde. Ziel der Studie ist es, Daten zur ETA-Route als alternativem Weg zur CE-Kennzeichnung zu erheben. Welchen Mehrwert bieten Europäische Technische Bewertungen und die ihnen zugrun
-
. Bohrschrauben, gewindefurchende Schrauben und auch Blindniete sind Verbindungselemente im Metallleichtbau. Anders als metrische Schrauben sind sie nicht in den Normen DIN EN 1090 oder DIN EN 1993 geregelt [...] Vorspannungen aufnehmen können und widerstandsfähiger gegen ermüdungsrelevante Beanspruchung sind als vergleichbare vorgespannte Verbindungen nach DIN EN 14399. Metallbauteile und Metallbauarten
-
11.03.2020
Stellen sind von denen der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen (PÜZ-Stellen) zu unterscheiden. Weitere Informationen: Wir bieten > Anerkennung/Notifizierung von Drittstellen
-
10.10.2019
Teilnehmer des Treffens kamen in diesem Jahr aus Australien, Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Irland, Japan, Kanada, Polen, Spanien, Südafrika, dem Gastgeberland Ungarn und den USA. Hinte [...] fachlichen Austausch zu fördern. Das DIBt ist seit 2010 Vollmitglied der WFTAO und hat seither erfolgreiche Projekte mit Partnerstellen in den USA, Großbritannien und anderen Ländern durchgeführt.
-
06.10.2023
(noch) nicht standardmäßig mitgeliefert, wenn man eine Website in Auftrag gibt. Das DIBt hat nun zahlreiche Schritte unternommen, um seinen Internetauftritt für alle zugänglich zu machen. Am auffälligsten [...] zum DIBt in Gebärdensprache . Weitere Videos und Erläuterungen in Gebärdensprache sowie Inhalte in Leichter Sprache folgen in Kürze. Doch auch viele nicht so sichtbare Verbesserungen hat das DIBt-Website-Team
-
12.06.2023
randbekämpfungsabschnitte/Gebäude durch den Feuerwehreinsatz geschützt werden, handelt es sich gleichwohl im bauordnungsrechtlichen Sinn um "wirksame Löscharbeiten". Dieser Passus führte in der Vergangenheit [...] erheblich abwich. Die Feuerwehren vertraten den Standpunkt, dass „wirksame Löscharbeiten“ sich dadurch abzeichnen, dass das Feuer auf den beim Eintreffen der Feuerwehr vorgefundenen Umfang begrenzt wird. Die [...] kann, widerspricht eindeutig dem Baurecht und auch dem Anliegen des Grundsatzpapiers. An eine Aufweichung des Baurechts mittels des o.g. Satzes war nie gedacht; der Text sollte den unbestimmten Rechtsbegriff
-
13.12.2019
wird die neue Aufgabe in Referat II 4 , das in diesem Zusammenhang ab 1. Januar 2020 die neue Bezeichnung "Gesundheitsschutz, Innenraumhygiene, Schutz vor Radioaktivität in Bauprodukten" und die Konta
-
13.12.2023
sind. Neben dem Lebensmittelbereich – hier war das BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) direkt in das Twinning-Projekt eingebunden – war auch der Baubereich von großem Interesse
-
Polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen werden für Abdichtungen von Bauwerken im erdberührten Bereich verwendet. Bauwerksabdichtung
-
07.06.2021
Niedersachsen ergeben sich Schnittstellen und Synergien zum bauaufsichtlichen Bereich, die sie für die anstehenden zahlreichen Aufgaben in der Marktüberwachung nutzen kann. Als besondere Herausforderung [...] Informationen zum AK MÜ Bau Im AK MÜ Bau sind sowohl die Marktüberwachungsbehörden der Länder aus dem Bereich des Hoch- und Straßenbaus als auch das DIBt als gemeinsame Marktüberwachungsbehörde vertreten. Er
-
Dieser Arbeitsbereich umfasst tragende Kunststoffelemente für Schwimmbecken und Wasserrutschen, insbesondere aus faserverstärkten Kunststoffen. Kunststoffbau
-
Als Einzelraum-Feuerstätte wird eine Feuerstätte bezeichnet, mit der ausschließlich der Aufstellraum beheizt wird. Feuerungsanlagen (Feuerstätten und Abgasanlagen)
-
11.03.2021
Literaturrecherche waren: a) Sorptionseigenschaften, b) Abbaurate und Art des Abbaus im Boden und c) vergleichende Daten aus Labor- und Freilandversuchen zur Freisetzung von MCPA aus Dachabdichtungsbahnen. Des [...] Des Weiteren wurde die Anwendbarkeit der für MCPP eingesetzten Näherungsformel durch Vergleich mit der Modellierung überprüft. Als Parameter für die Modellierung dienen der lineare Sorptionskoeffizient,
-
05.04.2019
einigen Punkten überarbeitet. Präzisiert wurden die Angaben zu Betonfertigteilen, Glas und Speicherfeuerstätten für feste Brennstoffe.
-
Als Durchstanzbewehrung bezeichnet man spezielle Bewehrungselemente, die an Stelle von Bügeln oder aufgebogener Bewehrung zur Erhöhung des Durchstanzwiderstandes an Stützenauflagern von Stahlbetondecken
-
Als Sanitärausstattungsgegenstände werden diejenigen Teile der Sanitärinstallation bezeichnet, über die anfallendes Niederschlags-, Schmutz- oder Abwasser der jeweiligen Grundstücksentwässerungsanlage
-
Rohren und Formstücken, dauerhaft das Austreten von abzuleitendem Abwasser zu verhindern. Bei im Erdreich verlegten Abwasserleitungen darf zudem dauerhaft kein anstehendes Grundwasser in die Abwasserleitung
-
Entwässerungspumpen für Abwasseranlagen werden zum Heben von leicht oder grob verschmutztem Abwasser verwendet, das unterschiedliche Bestandteile organischer, anorganischer oder mineralischer Herkunft
-
Befüllsysteme bestehen aus verzweigt angeordneten Rohrleitungen und dienen der gleichzeitigen Befüllung mehrerer Behälter (Batterie-Aufstellung) einer Heizölverbraucheranlage oder Diesel-Lageranlage. Behälter
-
Abdichtungsbahnen gibt es für verschiedene Anwendungsbereiche (z.B. für Dächer oder erdberührte Bauteile). Weiterhin werden Abdichtungsbahnen in Kunststoffbahnen und Bitumenbahnen unterschieden. Die e
-
Richtung, die in der anderen Richtung durch Bandstahl verbunden sind um eine einfachere Verlegung zu erreichen. Betonstahl und nichtmetallische Bewehrungen
-
als Gründungselemente eingesetzt. Mikropfähle werden im Bohr- oder Verdrängungsverfahren in das Erdreich eingebracht. Sie können sowohl temporär als auch dauerhaft ausgeführt werden. Erd- und Grundbau
-
wasserrechtlichen Sinn, die im Zusammenwirken mit Abfüllsicherungen an Tankfahrzeugen rechtzeitig vor Erreichen des zulässigen Füllungsgrads im Behälter den Füllvorgang unterbrechen. Grenzwertgeber sind eine
-
und Grundwasser eingeleitet werden kann. Neben den Mineralölkohlenwasserstoffen werden die im Anwendungsbereich ebenfalls anfallenden Schwermetalle (u.a. Zink und Kupfer) zurückgehalten. Abwasserbehandlu
-
11.12.2019
Das ETA-Verfahren ermöglicht es Herstellern, nicht harmonisiert genormte Bauprodukte mit der CE-Kennzeichnung auf dem gesamten europäischen Binnenmarkt zu vertreiben. Der amerikanische Bewertungsdienst
Eintrag 251 - 275 von 353