Ihre Suche nach »*«
21125 Suchergebnisse
-
Rohrabschottungen, Kabelabschottungen, Kombiabschottungen
Rohrabschottungen, Kabelabschottungen und Kombiabschottungen kommen als brandschutztechnische Maßnahmen (Vorkehrungen) zur Anwendung, wenn Leitungen, z.B. Rohre und Kabel, durch feuerwiderstandsfähige -
Wärmedämmung und ggf. Schalldämmung
Wärmedämmstoffe spielen mit ihrer sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeit eine wichtige Rolle beim Wärmeschutz und bei der Energieeinsparung im Gebäudebereich. In Abhängigkeit vom Verwendungsbereich wird he -
Fassadensysteme mit mechanisch befestigten Fassadenbekleidungen
Bei Fassadensystemen mit mechanisch befestigten Fassadenbekleidungen wird die Außenwandbekleidung mechanisch, z.B. mit Hilfe von Schrauben, Nieten oder Klammerbefestigungen, an der Unterkonstruktion b -
Lichtbandsysteme
Lichtbänder bestehen aus ein- oder mehrschaligen, ebenen oder gebogenen Kunststoffplatten, die im Allgemeinen auf einer Tragkonstruktion aus Aluminium aufgelagert sind, und deren Verbindungsmitteln. A -
Sonstige tragende Kunststoffbauteile
Kunststoffbau -
Fassadensysteme mit geklebt befestigten Fassadenbekleidungen
Bei Fassadensystemen mit geklebt befestigten Fassadenbekleidungen handelt es sich um vorgehängte hinterlüftete Fassadensysteme (VHF) mit Bekleidungsplatten, die kraftschlüssig durch Klebeverbindungen -
Feuchtevariable diffusionshemmende Schichten
Feuchtevariable diffusionshemmende Schichten sind Folien mit der Fähigkeit zur Feuchteregulierung. Sie werden z.B. in flach geneigten oder geneigten, voll gedämmten, nicht belüfteten Dachkonstruktione -
Gipsplatten
Gipskartonplatten und Gipsfaserplatten werden im Holzbau als Beplankung von Wänden und Decken eingesetzt. Wand, Dach, Fassade -
Sonstige mechanische Verbindungsmittel und Verbindungen im Holzbau
Die Holzverbindungsmittel und -verbindungen werden verwendet, um Holzbauteile mit anderen Bauteilen dauerhaft zu verbinden. Mechanische Verbindungsmittel im Holzbau -
Klebstoffe und geklebte Verbindungen im Holzbau
Klebstoffe werden im Holzbau zur Herstellung von geklebten Bauteilen sowie zur Herstellung von geklebten Verbindungen zwischen Bauteilen verwendet, einschließlich eingeklebten Gewindestangen oder Blec -
Andere Verankerungen und Befestigungen in Beton und Mauerwerk
Hierunter fallen z.B. nachträgliche Bewehrungsanschlüsse, Innengewindeanker, Sandwichplattenanker, Seilschlaufensysteme, Fassadenplattenanker, Sanieranker, Schubverbinder, Porenbetonanker oder Schrägs -
Feuerschutzabschlüsse als Innentüren
Feuerschutzabschlüsse sind ein- und zweiflügelige Innentüren (Drehflügeltüren) mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften, die für die Nutzung durch Personen vorgesehen sind. Sie werden entweder man -
Feuerwiderstandsfähige Luftleitungen
Feuerwiderstandsfähige Luftleitungen, die aus Brandschutzplatten mit CE-Kennzeichnung nach einer Europäischen Technischen Bewertung (ETA) auf der Grundlage eines Europäischen Bewertungsdokuments (EAD) -
Schwerentflammbare Baustoffe
Schwerentflammbare Baustoffe gewährleisten, dass bei Einwirkung eines Entstehungsbrands oder eines sich entwickelnden Brands, die relevanten Teile baulicher Anlagen nur einen begrenzten Beitrag zum Br -
Feuerwiderstandsfähige Sonderbauteile
Brandverhalten von Bauteilen (Feuerwiderstand) -
Nicht geklebte Holzprodukte und Bauarten, Vollholzprodukte
Der Bereich "Nicht geklebte Holzprodukte und Bauarten, Vollholzprodukte" umfasst mit mechanischen Holzverbindungsmitteln hergestellte Holzprodukte und Bauarten, z.B. Holztafelbauarten. Zu dem Bereich -
Geklebte Bauprodukte und Bauarten mit Verklebungen
Im Holzbau werden geklebte Bauprodukte und Bauarten mit Verklebungen in verschiedensten Varianten und für verschiedenste Ver- und Anwendungen eingesetzt. Brettschichtholz, Balkenschichtholz, Brettsper -
Holzschutzmittel
Holzschutzmittel mit vorbeugender Wirkung werden eingesetzt, um einen Befall von Holz und Holzwerkstoffen durch Insekten, Pilze und andere Holz zerstörende Organismen zu verhindern. Holzschutzmittel m -
Holz-Beton-Verbundsysteme
Holz-Beton-Verbundsysteme bestehen aus einem Holzbauteil und einer Betonplatte, die schubfest miteinander verbunden sind. Der schubfeste Verbund kann z.B. über Schrauben, Dübel, Kerven, Nagelplatten, -
Nagelplatten
Nagelplatten sind Metallplatten, die in einer Richtung rechtwinklig zur Plattenebene stiftförmig profiliert ausgestanzt sind. Sie werden im Holzbau verwendet, um Holzbauteile mit anderen Holzbauteilen -
Zimmermannsmäßige Verbindungen
Bei zimmermannsmäßigen Verbindungen werden Holzbauteile durch Formgebung – ohne zusätzliche mechanische Verbindungsmittel – dauerhaft verbunden. Holzbau -
Blechformteile im Holzbau
Blechformteile werden im Holzbau als dreidimensionale Verbindungsmittel verwendet. Die ETAG 015 bietet die Möglichkeit, Blechformteile mit der CE-Kennzeichnung zu versehen. Mechanische Verbindungsmitt -
Modifiziertes Holz
Bei modifizierten Hölzern wird die Dauerhaftigkeit des Holzes durch chemische oder thermische Behandlung verbessert. Holzbau -
Holzwerkstoffe
Holzwerkstoffe zur Verwendung im Bauwesen sind OSB, Spanplatten, zementgebundene Spanplatten, Faserplatten, Sperrholz, Furnierschichtholz und Massivholzplatten. Eine besondere Form der Massivholzplatt -
Verteiler für elektrische Leitungsanlagen von bauaufsichtlich vorgeschriebenen sicherheitstechnischen Anlagen mit Funktionserhalt
Ein Verteiler ist ein Bestandteil einer elektrischen Leitungsanlage für bauaufsichtlich vorgeschriebene sicherheitstechnische Anlagen. Er dient der Aufrechterhaltung der Funktion dieser Anlagen im Bra