Ihre Suche nach »*«
22156 Suchergebnisse
-
Brandschutzgehäuse für elektrische Verteiler (Gehäuse mit Feuerwiderstand)
Feuerwiderstandsfähige Brandschutzgehäuse trennen Messeinrichtungen und Verteiler gegenüber notwendigen Treppenräumen und Räumen zwischen notwendigen Treppenräumen und Ausgängen ins Freie ab oder umge -
Klammern mit Harzbeschichtung
Im Holzbau werden Klammern verwendet, um Bauteile (z.B. Holzwerkstoffplatten, Gipsplatten, Holzfaser-Dämmstoffe) mit Holzbauteilen dauerhaft zu verbinden. Mechanische Verbindungsmittel im Holzbau -
Schrauben
Im Holzbau werden Schrauben verwendet, um Holzbauteile mit anderen Bauteilen dauerhaft zu verbinden oder um Holzbauteile zu verstärken. In diesem Arbeitsgebiet finden Sie auch die Gewindestangen und d -
Beschichtungen (einschl. Innenbeschichtungen) und Auskleidungen in JGS- und Biogasanlagen
Beschichtungen (einschl. Innenbeschichtungen) und Auskleidungen dienen zur flüssigkeitsundurchlässigen Abdichtung von Auffangwannen, Auffangräumen und -flächen in JGS-Anlagen und Biogas-LA-Anlagen. Du -
Betondichtkonstruktionen in JGS- und Biogas-Anlagen
Zur Herstellung von (tragfähigen) Flächenabdichtungen kommt in den Lager- und Abfüllbereichen von JGS- und Biogas-Anlagen flüssigkeitsundurchlässigen Betone – in Form von Fertigteilsytemen oder Ortsbe -
Behälter aus Metall, doppelwandig, für Flüssigkeiten
Doppelwandige Behälter sind Behälter, die mindestens bis zu der Höhe des zulässigen Füllungsgrads mit einer zweiten Wand versehen sind und deren Zwischenraum zwischen äußerer und innerer Wand als Über -
Fahrbahnübergänge für Straßenbrücken
Fahrbahnübergänge in Straßenbrücken überbrücken die Bewegungsfuge zwischen Brücke und Brückenwiderlager. Die Dimensionierung der Übergänge ergibt sich aus der erforderlichen Bewegungskapazität sowie d -
Nachrüstsätze zum Einbau in bestehende Abwasserbehandlungsanlagen zur Herstellung von Kleinkläranlagen
Bei den Nachrüstsätzen handelt es sich um Systeme aus mehreren Komponenten, die vor Ort in bereits installierte Behälter von Abwasserbehandlungsanlagen eingebaut werden. Die durch die Nachrüstung herg -
Leckanzeiger für doppelwandige Behälter oder doppelwandige Rohre
Ein Leckanzeiger dient zur Überwachung der Dichtigkeit sowohl der primären als auch der sekundären Wandung eines im wasserrechtlichen Sinn doppelwandigen Behälters oder Rohrs. Hierzu wird die Abweichu -
Leckschutzauskleidungen für Behälter und Rohre
Mit Leckschutzauskleidungen wird in einwandigen Tanks/Behältern eine Doppelwandigkeit im wasserrechtlichen Sinn geschaffen. Hierzu wird in einen einwandigen Tank eine Innenhülle eingebracht, die zusam -
Entwässerungspumpen für Abwasseranlagen
Entwässerungspumpen für Abwasseranlagen werden zum Heben von leicht oder grob verschmutztem Abwasser verwendet, das unterschiedliche Bestandteile organischer, anorganischer oder mineralischer Herkunft -
Oberflächenschutzsysteme
Der Begriff Oberflächenschutzsystem fasst unterschiedliche Arten und Aufbauten. Neben polymerhaltigen Beschichtungen für Betonbauteile kommen auch siliziumorganische Verbindungen als Hydrophobierung i -
Instandsetzungsmörtel und -betone
Instandsetzungsmörtel (RM) und Instandsetzungsbeton (RC) bestehen aus zementgebundenem Mörtel oder Beton mit oder ohne Kunststoffmodifizierung sowie ggf. zugehöriger Haftbrücke und Ausgleichs- bzw. Kr -
Abscheideranlagen für Fette
Abscheideranlagen für Fette dienen zur Abtrennung von Fetten aus dem Abwasser gewerblicher Betriebe. Abscheideranlagen -
Einpressmörtel, Korrosionsschutzmassen
Einpressmörtel wird zum Einpressen in Spannkanäle von Spanngliedern mit nachträglichem Verbund oder in Hüllrohre von externen Spanngliedern verwendet. Er dient zur Herstellung eines Form- und Kraftsch -
Rissfüllstoffe
Rissfüllstoffe kommen im Betonbau zum Einsatz, wenn in Bauteilen unerwünschte Risse entstanden sind. Je nach Tiefe der Risse kommen unterschiedliche Füllstoffe zum Einsatz. Rissfüllstoffe werden zur I -
Regalsysteme
Regalsysteme sind tragende Konstruktionen zur Ein- und Auslagerung von Gütern in Lagern. Die zu lagernden Güter sind gewöhnlich auf Paletten oder in Gitterboxen untergebracht. Metallbauteile und Metal -
Kleinkläranlagen
Kleinkläranlagen dienen zur Reinigung des häuslichen Schmutzwassers aus Gebäuden mit bis zu 50 Bewohnern. Die Abwasserbehandlung erfolgt durch physikalische und biologische Verfahren. Kleinkläranlagen -
Leckageerkennungssysteme für Behälter und Rohre
Mit einem Leckageerkennungssystem werden wassergefährdende Flüssigkeit detektiert, die aus Behältern oder Rohren in die Auffangvorrichtung ausgetreten sind. In diesem Fall wird ein optisches und/oder -
Raumfachwerke, Verbindungselemente, Schraubverbindungen, Pfosten/Riegelverbindungen, Befestigungselemente für Solaranlagen, Montageschienen
Raumfachwerke sind dreidimensionale Fachwerkkonstruktionen und dienen als Dach- oder Gebäudetragwerk. Sie bestehen i.d.R. aus Fachwerk- sowie Knotenelementen. An den Knotenelementen werden mindestens -
Nichtbrennbare Baustoffe
Nichtbrennbare Baustoffe gewährleisten, dass bei Einwirkung eines Brands – insbesondere eines fortentwickelten, teilweise vollentwickelten Brands – die relevanten Teile baulicher Anlagen keinen Beitra -
Modulgerüste, Traggerüste und sonstige Gerüstbauteile
Modulgerüste sind Gerüste, bei denen die Ständer, Riegel und Diagonalen durch spezielle Verbindungskonstruktionen aus mehreren Komponenten, den Modulknoten, miteinander verbunden werden. Mit Modulgerü -
Rahmengerüste (Arbeits- und Schutzgerüste)
Arbeitsgerüste nach DIN EN 12811‑1 dienen als Hilfsmittel, um Bauwerksteile zu erreichen, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären, um dort Arbeiten zu verrichten. Die meisten Arbeitsgerüs -
Deckenbauarten mit Spannbeton-Hohlplatten
Spannbeton-Hohlplatten sind Betonfertigteile mit über die Plattenlänge durchlaufenden Hohlkammern, die ausschließlich mit Spannstahl bewehrt sind. Die Fertigteile werden vor Ort zu einer Deckenkonstru -
Verstärkung von Betonbauteilen mit textilbewehrtem Beton
Das Arbeitsgebiet "Verstärkung von Betonbauteilen mit textilbewehrtem Beton" umfasst Bausätze zur nachträglichen Erhöhung der Biegetragfähigkeit von Betonbauteilen (Verstärken) mit Schichten aus Texti